logo
Belohnungszentrum

Pieverse Prognose 2025 und Zukunft: Kurs-Analyse & Ausblick

Zusammenfassungsbox

  • Tickersymbol: PIEVERSE

  • Aktueller Kurs (25. Nov. 2025): $0.5442

  • Contract-Adresse: 0x0e63b9c287e32a05e6b9ab8ee8df88a2760225a9 (BEP-20 auf BSC)

  • Marktkapitalisierung: ~94,3 Millionen USD

  • Umlaufende/maximale Menge: 175.000.000 / 1.000.000.000 PIEVERSE (17,5 % im Umlauf)

  • Allzeithoch / Allzeittief: $0.5485 / $0.1145 (20. Nov. & 14. Nov. 2025)

  • Gesamte ROI seit IEO: +4.200 % (≈43x vom $0,01 IEO-Preis, Stand Nov. 2025)

  • Verfügbarkeit auf Phemex: Ja (gelistet für Spot und Futures Handel)

Pieverse Price Prediction 2025: Is PIEVERSE Set to Explode?

Was ist Pieverse?

Pieverse ist eine Web3-Compliance-Infrastruktur für Zahlungen, die Krypto-Transaktionen genauso rechtsgültig machen will wie traditionelle Zahlungen. Was ist Pieverse konkret? Kurz gesagt, handelt es sich um ein Blockchain-basiertes System, das reguläre On-Chain-Transfers in rechtlich anerkannte Finanzdokumente wie Rechnungen, Quittungen und Schecks umwandelt. Durch die Verbindung von pseudonymen Blockchain-Transaktionen mit realweltlichen regulatorischen Standards ermöglicht Pieverse Unternehmen, Freelancer:innen und sogar KI-Agenten, compliant mit Kryptowährungen zu bezahlen.

Als „agent-native“ Payment-Stack konzipiert, richtet sich Pieverse an die neue Ära KI-basierter und automatisierter Zahlungen. Die Plattform nutzt das einzigartige TimeFi-Framework: Jeder Transaktionszeitpunkt und die zugehörigen Metadaten werden On-Chain verankert und erzeugen so einen unveränderbaren Zahlungsnachweis. Wer via Pieverse mit Krypto bezahlt, erhält damit automatisch einen auditfähigen Transaktionsbeleg. Die Kerninnovation ist Pieverses x402b-Protokoll, eine Erweiterung des HTTP 402 „Payment Required“-Standards, die gaslose Transaktionen und automatisierte Compliance-Prüfungen ermöglicht. Ein Relayer-System übernimmt die Gasgebühren im Hintergrund, sodass Nutzer:innen (oder KI-Agenten) Zahlungen per API initiieren können, ohne sich um Blockchain-Gebühren sorgen zu müssen – das steigert die Benutzerfreundlichkeit enorm.

Praktisch ermöglicht Pieverse verifizierbare und rechtskonforme On-Chain-Rechnungen und Quittungen. Ein:e Freiberufler:in kann z. B. einem Kunden eine Zahlungsanforderung über Pieverse senden; zahlt der Kunde in Krypto, erzeugt Pieverse eine fälschungssichere Rechnung und Quittung, die den Steuer- und Buchhaltungsvorschriften genügt. DAOs können Zahlungen mit transparenten und auditierbaren Checks abwickeln. Für Machine-to-Machine- oder KI-basierte Payments schafft Pieverse die Infrastruktur für autonome und compliant Micro-Payments.

Entscheidend: PIEVERSE ist der Utility Token im Pieverse-Ökosystem. Wer PIEVERSE hält, profitiert von Gebührenrabatten auf der Plattform, Mitsprache in der Governance und Zugang zu Premium-Features. Bei einer festen Maximalmenge von einer Milliarde Token ist Pieverse auf langfristige Beteiligung und Netzwerkentwicklung ausgerichtet. Ziel: Die führende Compliancelösung für Web3-Zahlungen zu werden und die Vorteile von Blockchain-Transparenz mit dem Vertrauen und der Rechtssicherheit von Unternehmen und Regulatoren zu verbinden.

Aktueller Kurs & Marktdaten (Stand 24. November 2025)

Am 24. November 2025 notiert Pieverse (PIEVERSE) nach einem volatilen Startmonat bei rund $0,42 USD, ein Plus von über 10 % in den letzten 24 Stunden bei einem Handelsvolumen von etwa 103 Mio. USD. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 73,6 Mio. USD, womit Pieverse auf Platz 330–350 unter den Kryptowährungen rangiert.

In der letzten Woche vollzog PIEVERSE starke Preisschwankungen, u. a. einen 41-%-Sprung Mitte November, gefolgt von einem 6-%-Rückgang durch Gewinnmitnahmen. Der Token liegt 23 % unter seinem Allzeithoch von ~$0,548 (20. November), aber über 260 % über dem Allzeittief von ~$0,114 (14. November).

Mit einem Umlaufbestand von 175 Millionen PIEVERSE (17,5 % der maximalen 1 Milliarde Token) können sich Marktschwankungen verstärken, wenn mehr Token freigeschaltet werden. Die komplett verwässerte Bewertung liegt bei etwa 420 Mio. USD und signalisiert Wachstumspotential. PIEVERSE ist als BEP-20-Token auf der BNB Chain ausgelegt, interoperabel mit Ethereum, und bietet dank Listung auf mehreren Börsen hohe Liquidität.

Die 24h-Handelsspanne beträgt $0,329–$0,442 und reflektiert die typische Volatilität eines frisch gelisteten Tokens. Trader sollten wegen dieser Schwankungen Vorsicht walten lassen und an Stop-Loss-Strategien denken.

PIEVERSE Kurschart auf Phemex (Quelle)

Kursverlauf & Performance-Überblick

Chronologischer Kursverlauf: Pieverse wurde Ende Oktober 2025 mit einem IEO/IDO-Preis von $0,01 gelauncht. Nach einem ersten Preisanstieg erreichte PIEVERSE am 14. November 2025 ein Allzeittief bei etwa $0,114, was einem 11x-Anstieg zum Start entspricht. Nach dieser Korrektur erfolgte ein massiver Anstieg auf das Allzeithoch von $0,5485 (20. November 2025), ausgelöst durch größere Börsenlistings und Partnerschaftsnews – und einen Wochengewinn von +105,5 %.

Volatilitätsprofil: PIEVERSE zeigte sehr hohe Volatilität mit einer Handelsspanne von $0,11 bis $0,55 und täglichen Kursschwankungen von 10–20 %. Schnelle Bullenzyklen, deutliche Rücksetzer und erneute Anstiege sind typisch für neue Altcoins.

Relevante Ereignisse mit Kurseinfluss:

  • Ende Okt. 2025: IEO bei $0,01 sorgte für FOMO wegen limitierter Erstzuweisung.

  • Früher Nov. 2025: Neue Börsenlistings trieben Volumen und Preis in die Höhe.

  • Mitte Nov. 2025: Futures-Kontrakte sorgten für großes Interesse, am 21. Nov. stieg der Kurs um 56 %.

  • Partnerschaften: Kooperationen in KI und DeFi steigerten die Usecases und das Marktinteresse.

  • Marktlage: Die allgemeine Kryptostimmung beeinflusste PIEVERSE/USDT, der Token zeigte jedoch Stärke trotz allgemeiner Marktschwäche.

Whale-Aktivität & Smart Money-Flows

Pieverse befindet sich noch im Anfangsstadium signifikanter Whale-Aktivität: 90 % des Token-Angebots sind zunächst auf einer Adresse auf Ethereum konzentriert, 10 % auf der BNB Chain. Das zeigt, dass Team- und Foundation-Wallets aktuell den Großteil der 1 Milliarde Token halten. Nur 175 Millionen PIEVERSE (17,5 %) sind im Umlauf; etwa 82,5 % liegen in nicht-zirkulierenden Wallets. Die Top-10-Adressen kontrollieren mehr als 70–80 % der Supply, was eine erhebliche Konzentration bedeutet.

Recent Whale-Aktivität zeigt sowohl Akkumulation als auch Distribution: Während des Anstiegs auf $0,54 realisierten einige Frühinvestoren Gewinne, andere kauften hingegen das Dip bei $0,30–$0,35. Trotz großem Börsen-Volumen (>100 Mio. USD täglich) gab es bislang keine massiven Abverkäufe – das zeugt von Zuversicht der Early Backer.

Investor:innen sollten Unlock-Daten genau im Blick behalten, da größere Transfers zu Börsen auf Verkaufsdruck hindeuten können. Umgekehrt signalisiert ein Abzug in Cold Storage erhöhtes Langzeitvertrauen. Manche Whales nutzen zudem Pieverse’ Cross-Chain-Features via LayerZero-Bridge für mögliche Arbitrage.

Fazit: Das aktuelle Whale-Bild wird von langfristigen Haltern und aktiven Tradern dominiert, ein größerer Abverkauf zeichnet sich derzeit jedoch nicht ab. Whale-Bewegungen bleiben entscheidend, um Kursentwicklungen frühzeitig zu analysieren.

PIEVERSE Token Allocation (Quelle)

On-Chain- & Technische Analyse

Aus Sicht der Technischen Analyse steht Pieverse noch am Anfang – einige relevante Unterstützungs- und Widerstandslevel kristallisieren sich im ersten Monat heraus:

  • Support & Widerstand: Primärer Support ist das Allzeittief bei ~$0,114; aktuell ergibt sich wichtige Unterstützung im mittleren $0,30er-Bereich, vor allem bei $0,32–$0,35 (30-Tage-SMA ca. $0,317). Widerstand ist bei $0,50 (kurz unter dem Allzeithoch $0,548). Gelingt kein Ausbruch über das ATH, könnte ein bearishes Double-Top entstehen.

  • Trend & gleitende Durchschnitte: Kurzfristige Durchschnitte sind mangels Historie entscheidend. 7-Tage- und 14-Tage-SMA bilden die jüngsten Preisveränderungen ab. Der schnelle Anstieg über $0,54 führte zu einem Überkauft-Szenario; aktuell stabilisiert sich der Kurs um die 7-Tage-SMA im niedrigen $0,40er-Bereich.

  • Momentum-Indikatoren (RSI, MACD): Der RSI erreichte Überkauft-Zonen, befindet sich nach der Korrektur aber wieder im neutralen Bereich (50–60) – damit besteht Raum für neue Aufwärtsbewegungen. Der MACD zeigte zuletzt bullishes Momentum, dürfte aber während der Korrektur ins Bärische gekippt sein.

  • Fibonacci & Preiszonen: Fibonacci-Niveaus zeigen, dass die 50-%-Marke (~$0,33) mit den letzten Tiefs zusammenfällt – ein gesunder Rücksetzer. Ein weiterer Rückgang bis zum 61,8-%-Niveau (~$0,27) wäre für volatile Märkte typisch. Aufwärtswiderstände könnten nach Ausbruch bei ~$0,65 und ~$0,75 liegen.

  • Volumen & On-Chain-Kennzahlen: Volumen steigt an starken Tagen, On-Chain-Indikatoren zeigen besonders zu Preisspitzen stärkere Aktivität. Whale-Aktivität beeinflusst den Preis zunehmend spürbar.

Kurzum: PIEVERSE ist extrem volatil und befindet sich in der Preisfindungsphase – wichtige Unterstützung um $0,30er-Tief, Widerstand bei $0,50–$0,55. Momentum-Indikatoren setzen neu an, Bitcoins Kursentwicklung hat großen Einfluss. Bei positiven News sind kräftige Anstiege zu erwarten, langfristige Gewinne erfordern jedoch deutliches Käuferinteresse.

Fundamentale Wachstumstreiber

Mehrere Faktoren könnten Pieverse Wachstum und Tokenwert von 2025 bis 2030 entscheidend beflügeln:

  • Technologisches Alleinstellungsmerkmal: Das gaslose x402b-Protokoll und die Zeitstempel-Infrastruktur machen Pieverse zu einer einzigartigen Compliance-Schicht im Kryptobereich. Dieser Vorsprung adressiert die steigende Nachfrage nach zuverlässigen, auditfähigen Zahlungsstrukturen und verschafft Pieverse einen essenziellen First-Mover-Vorteil.

  • Netzwerkadoption & Ökosystemwachstum: Mit jedem neuen Nutzer und Unternehmen wächst der Wert von Pieverse. Besonders die Onboarding-Dynamik in Web3-Geschäftsmodellen, DAOs, Freelancer:innen und KI-Anwendungen sowie frühe Partnerschaften (beispielsweise mit RaveDAO, DeAgentAI) verstärken den Netzwerkeffekt.

  • Integrationen in DeFi & Web3-Apps: Pieverse ist für die nahtlose Integration mit DeFi-Plattformen, NFT-Marktplätzen und Real World Asset-Projekten konzipiert. Kooperationen etwa mit DeFi-Lending-Plattformen für compliant Quittungen könnten die Dienstleistungsnachfrage und Token-Attraktivität deutlich erhöhen.

  • Partnerschaften & Branchen-Recognition: Pieverse baut konsequent Partnerschaften aus. Die Zusammenarbeit etwa mit Allora, Xeleb Protocol (Timestamping Alliance) und Compliance-Konsortien kann Wachstum bringen. Partner mit klassischen Softwareanbietern oder Unternehmen könnten noch mehr Nutzer ins Ökosystem führen.

  • Tokenomics, Staking & Governance: Pieverse’ Tokenomics sollen langfristige Bindung sichern (Anreize, Team-Commitments). Geplante Staking- und Governance-Modelle machen PIEVERSE für passive Einnahmen & Mitbestimmung zusätzlich attraktiv und steigern die Token-Nachfrage.

  • Makrotrends in Richtung Compliance: Wachsende regulatorische Anforderungen werden Unternehmen zu Lösungen wie Pieverse bewegen. Denn die Nachfrage nach auditfähigen Dokumentationen wächst rasant – Pieverse ist bestens auf diesen Trend im Krypto- und traditionellen Finanzbereich vorbereitet.

Fazit: Pieverse ist mit eigener Technologie, gezielter Netzwerkstrategie und regulatorischer Ausrichtung gut für nachhaltiges Wachstum positioniert.

PIEVERSE Token Unlock Schedule (Quelle)

Zentrale Risiken im Überblick

Wie jedes Krypto-Investment ist auch Pieverse mit Risiken verbunden, die vor einer Anlageentscheidung bedacht werden sollten. Zu den Kernrisiken zählen:

1. Konkurrenzdruck: Als Early Mover im Compliance-Bereich könnte Pieverse von etablierten Firmen oder neuen Start-ups überholt werden – insbesondere, wenn diese bessere Zertifizierungen oder größere Unternehmenskunden gewinnen. Kontinuierliche Innovation und Wachstum im Ökosystem sind daher essenziell.

2. Token-Dilution & Vesting Supply: Aktuell zirkulieren nur 17,5 % der Token; über 800 Mio. PIEVERSE werden nach und nach freigegeben. Frühphasen-Investoren könnten beim Unlock verkaufen und so Preisklippen auslösen. Der Vesting-Fahrplan sollte von Anlegern beobachtet werden.

3. Regulatorischer Impact & Unsicherheit: Trotz Compliance-Fokus ist Pieverse neuen und möglicherweise restriktiven Regulierungen ausgesetzt. Zu strenge Auflagen könnten Wachstum bremsen oder Konkurrenz durch staatlich getriebene Standards schaffen.

4. Ausführungs- & Adoptionsrisiken: Als junges Projekt muss Pieverse seine Roadmap zeitnah umsetzen. Verzögerungen oder technische Probleme können die Attraktivität verringern. Auch eine langsamere Adoption als gedacht könnte den Token bremsen.

5. Schwächer werdende Entwicklung oder Community-Aktivität: Fortsetzung von technischer Innovation und Community-Beteiligung sind unabdingbar. Nachlassendes Engagement wäre kritisch für den langfristigen Erfolg.

6. Makro- und Marktrisiken: Übergeordnete Trends am Kryptomarkt wirken sich zwangsläufig auf Pieverse aus. Die Gesamtmarktlage sollte stets im Blick behalten werden.

Nur wer diese Risiken versteht, kann fundierte Investments in Pieverse tätigen.

Analystenstimmung & Community-Insights

Analystenstimmung: Krypto-Analyst:innen bewerten Pieverse vorsichtig bullisch. Der Optimismus basiert auf wichtigen Börsenlistings und dem Alleinstellungsmerkmal als Compliance-Infrastruktur. CoinMarketCap meldet einen positiven Konsens, mahnt aber vor makroökonomischen Abwärtsrisiken. Analyst:innen sehen großes Potenzial für institutionelle Crypto-Payments, betonen aber: Der jüngste Kursanstieg beruht teils auf Hype – echte Adoption ist entscheidend. Kursziele für 2025/26 liegen moderat über dem aktuellen Niveau, sofern Roadmap-Meilensteine erfüllt werden.

Community-Stimmung: Die Halter:innen-Stimmung ist aktuell überwiegend positiv, getragen von Kursanstiegen, aber auch von Realismus. In sozialen Medien herrscht Begeisterung über Pieverses Compliance-Fähigkeiten. Influencer stellen diese als neues Branchenniveau dar, aber viele mahnen zu Vorsicht und erinnern an vergangene Märkte. CoinMarketCap verzeichnet ein Community-Rating von etwa 3,5 von 5. Diskutiert werden zudem Token-Nutzen und Whale-Aktivität.

Social Media Trends: Pieverse erlebte zu bestimmten Events, v. a. zum Launch, große Resonanz. Dies führte zu Euphorie bei Anstiegen und Enttäuschung bei Käufen zum Höchststand. Auf Reddit wächst das Interesse an der nachhaltigen Vision, parallel entstehen klassische FOMO-Diskussionen.

Influencer & Analysten: Kryptoinfluencer greifen den PIEVERSE-Kuranstieg seit Start auf. Ein prominentes Beispiel: Die Partnerschaft mit einem KI-Token wurde stark diskutiert und führte zu Spekulationen. Die Community schwebt entsprechend zwischen Freude und Vorsicht.

Google Trends & Interesse: Die Suchanfragen nach „Pieverse“ gipfelten im November 2025 – getrieben von Börsenlistings und Kursrallyes, vor allem in Südostasien und den USA. Seither hat sich das Interesse eingependelt, bleibt jedoch über dem Niveau vor dem Launch und zeigt ein neues Grundrauschen.

Gesamtsentiment: Das Stimmungsbild ist vorsichtig optimistisch. Analyst:innen und Community sehen in Pieverse eine echte Compliance-Lösung für den Kryptomarkt; ob das Momentum aber dauerhaft bleibt, hängt von der echten Anwendung und Adoption ab.

Pieverse Vision für Timestamping (Quelle)

Ist Pieverse ein gutes Investment?

Ob Pieverse ein gutes Investment ist, hängt von seinem Potenzial vs. den Risiken ab. Bullishe Argumente: Pieverse adressiert ein echtes Defizit im Kryptomarkt – gasloses, compliancekonformes Zahlungs-/Belegs-Framework, starke Performance und erste Partner zeigen Marktinteresse und Umsetzungskraft. Wird Pieverse zur führenden Compliance-Schicht für Web3, könnte der Tokenwert massiv steigen. Für risikofreudige Anleger bietet sich damit Potenzial für hohe Renditen im spekulativen Wachstumssegment.

Aber: Vorsicht ist geboten. Pieverse ist jung, steht vor Umsetzungshürden und harter Konkurrenz. Die zu erwartende weitere Token-Freigabe könnte den Kurs ohne steigende Nachfrage belasten. Für konservative Anleger ist Pieverse in diesem Stadium (noch) zu spekulativ, da die Historie recht kurz ist.

Wer interessiert ist, sollte mit einer kleinen Position und Blick für Volatilität beginnen und Projektfortschritt & Community genau verfolgen. Fazit: Pieverse hat für den Zeithorizont 2025–2030 starkes Potenzial – bleibt aber ein spekulatives Investment, das sorgfältige Beobachtung und laufende Recherche erfordert.

Warum Pieverse auf Phemex handeln?

Phemex ist eine führende zentrale Krypto-Börse, die sich durch Sicherheit, Geschwindigkeit und Innovation für Trader einen Namen gemacht hat. Wer Pieverse handeln möchte, findet bei Phemex ideale Bedingungen: Tiefe Liquidität, fortschrittliche Trading-Funktionen, hohe Ausfallsicherheit. Gegründet von ehemaligen Morgan-Stanley-Managern ist Phemex zu einer der weltweit größten Kryptobörsen gewachsen. Ein robustes Sicherheitskonzept (Cold Wallets, Multi-Sig), engagierte Weiterentwicklung und eine schnelle Matching-Engine garantieren auch bei Volatilität (wie sie PIEVERSE bietet) zuverlässige Ausführung – ganz ohne Downtime. Die Börse ist traderzentriert: Neue Features wie automatisierte Trading-Bots und passive Einkommen durch Phemex Earn werden laufend ausgerollt.

Kurzum: PIEVERSE-Handel auf Phemex verschafft Zugang zu einer zuverlässigen, funktionsstarken Handelsplattform und einer umfassenden Tool-Suite für Trading wie Investment. Ob Buy-and-Hold, aktives Trading der starken Kursschwankungen oder automatisierte Strategien – Phemex bietet alle Möglichkeiten. Mit hoher Transparenz, innovationsgetriebener Nutzerorientierung (z.B. gebührenfreie Abhebungen während Aktionen, schneller Kundensupport etc.) kann man auf Phemex beruhigt handeln.

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
This content provided on this page is for informational purposes only and does not constitute investment advice, without representation or warranty of any kind. It should not be construed as financial, legal or other professional advice, nor is it intended to recommend the purchase of any specific product or service. You should seek your own advice from appropriate professional advisors. Products mentioned in this article may not be available in your region. Digital asset prices can be volatile. The value of your investment may go down or up and you may not get back the amount invested. For further information, please refer to our Nutzungsbedingungen and Risikowarnung

Verwandte Artikel

Hedera Kursprognose 2025–2030: HBAR-Ausblick nach dem Rebound

Hedera Kursprognose 2025–2030: HBAR-Ausblick nach dem Rebound

Markteinblicke
2025-11-24
10-15m
MON vs ETH Prognose 2025: Welche Kryptowährung lohnt sich?

MON vs ETH Prognose 2025: Welche Kryptowährung lohnt sich?

Markteinblicke
2025-11-21
5-10m
Chainlink (LINK) Prognose 2025-2030: RWA-Einfluss & Kursanalyse

Chainlink (LINK) Prognose 2025-2030: RWA-Einfluss & Kursanalyse

Markteinblicke
2025-11-21
10-15m
Phemex Jubiläum: Guide zur Sentinel-Legende und Zukunft

Phemex Jubiläum: Guide zur Sentinel-Legende und Zukunft

Phemex-Produkte
2025-11-25
10-15m
Tokenisiertes Gold überholt Private Credit: RWA-Markt $35,67 Mrd.

Tokenisiertes Gold überholt Private Credit: RWA-Markt $35,67 Mrd.

Forschung
2025-11-21
5-10m
Phemex 6 Jahre: The Architect Guide & Krypto-Highlights

Phemex 6 Jahre: The Architect Guide & Krypto-Highlights

Phemex-Produkte
2025-11-21
10-15m