Academy >Technische Analyse >Die ultimative Anleitung zum Handel mit Long Wick Candlesticks – Strategien und praktische Beispiele >

Die ultimative Anleitung zum Handel mit Long Wick Candlesticks – Strategien und praktische Beispiele

2023-11-27 04:51:18

Long Wick Candlestick Trading: A Simple Strategy for Beginners (2025)
In Kerzencharts hinterlässt der Kurs manchmal einen dramatischen „Docht“ oder langen Schatten an einer Kerze. Trader werden bei diesen Formationen oft hellhörig, denn ein langer Docht kann auf eine mögliche Trendumkehr oder eine wichtige Veränderung der Marktstimmung hinweisen. Aber was genau ist eine Long-Wick-Kerze – und wie handelt man sie? Einige nennen sie scherzhaft auch „John Wick Candle“, in Anlehnung an den Filmcharakter, da ein langer Docht oft auf eine heftige Richtungsänderung des Marktes in diesem Zeitraum verweist. Das Verständnis von Long-Wick-Kerzen ist für Krypto-Trader deshalb so nützlich, weil sie das Kräfteverhältnis zwischen Käufern und Verkäufern sichtbar machen. Sie treten häufig am Höhepunkt eines Trends auf: entweder am Hoch einer bullischen Bewegung oder am Tiefpunkt eines bearishen Trends. In diesem Artikel erläutern wir, was eine Long-Wick-Kerze ist und warum sie entsteht, gehen auf die zugrunde liegende Psychologie ein, zeigen, wie Sie sie einfach erkennen und skizzieren Strategien für den Handel auf Basis dieser Dochte.

Was ist eine Long Wick Candle?

Trader betrachten das Long-Wick-Candlestick-Muster als Umkehrsignal, das sich meist in die entgegengesetzte Richtung zum aktuellen Trend auflöst. Es gehört zu den ikonischsten Kerzenarten und verdankt seinen Namen dem langen Docht, der am Kerzenkörper hängt (siehe Abbildung unten). Die grüne Farbe des Kerzenkörpers bedeutet, dass der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs liegt. Eine rote Kerze signalisiert das Gegenteil: der Eröffnungskurs ist höher als der Schlusskurs. Für das Umkehrsignal hat die Farbe allerdings keine Bedeutung, sondern vielmehr der Ort der Kerze, der entscheidend ist, ob es sich um eine potenzielle bullische oder bärische Umkehr handelt.

Ein bullisches Umkehrsignal mit langem Docht findet sich oft am Ende eines Abwärtstrends. Diese Kerze wird gemeinhin „Hammer“ genannt: ein kleiner Körper oben, ein kleiner (oder nicht vorhandener) oberer Schatten und ein langer unterer Schatten (Docht). Das signalisiert, dass Verkäufer den Preis zunächst nach unten drückten, aber Käufer entschlossen den Schlusskurs nahe dem Hoch herbeiführten.

Im Gegensatz dazu erscheint ein bärisches Umkehrsignal mit langem Docht am Ende eines Aufwärtstrends. Diese Kerze wird oft „Shooting Star“ genannt: ein kleiner Körper unten, ein kleiner (oder nicht vorhandener) unterer Schatten und ein langer oberer Schatten (Docht). Es zeigt an, dass Käufer versuchten, den Preis zu steigern, jedoch die Verkäufer das Ruder übernahmen und den Kurs wieder drückten.

Psychologie hinter Long Wick Candles

Lange Dochte offenbaren die Marktpsychologie in einer einzelnen Kerze – mit sowohl bullischer als auch bärischer Bedeutung.
  • Bullischer langer Docht (langer unterer Schatten): Dies tritt in einem Abwärtstrend auf, wenn Verkäufer zunächst den Kurs deutlich drücken. Aber Käufer greifen ein und treiben den Kurs bis zum Schluss wieder hoch, was eine Ablehnung niedrigerer Preise signalisiert. Dieser Wechsel deutet auf das Ende des Abwärtstrends hin und bietet potenzielle Kaufgelegenheiten. Beispiel: Fällt Ether von $2.000 auf $1.800, schließt aber bei $1.970, sehen Käufer offenbar einen Wert bei $1.800.
  • Bärischer langer Docht (langer oberer Schatten): In einem Aufwärtstrend entsteht dieses Muster, wenn Käufer die Preise antreiben, Verkäufer aber kontern und der Schluss nahe dem Eröffnungskurs liegt. Das signalisiert verlorenes Momentum der Käufer und Kontrolle der Verkäufer. Beispiel: Steigt Bitcoin von $30k auf $33k und schließt dann bei $30,5k, herrscht Zurückhaltung bei den Käufern.
  • Spinning Top Candles (beide Dochte lang): Dieses Muster zeigt lange Dochte an beiden Enden und einen kleinen Körper – ein Zeichen für Unsicherheit und oft Vorläufer für Trendwechsel. Trader suchen zur Bestätigung die nächste Kerze.
Das Verständnis von Long-Wick-Kerzen hilft, übereilte Entscheidungen zu vermeiden und betont die Notwendigkeit der Bestätigung. Sie dienen als Alarmsignal, um Stopps zu setzen, Gewinne mitzunehmen oder Positionen umzudrehen – so navigiert man emotionale Marktschwankungen souveräner.

Was, wenn eine Kerze zwei lange Dochte hat?

Spinning Top

Manche Candlesticks haben sowohl oben als auch unten sehr lange Schatten (siehe Abbildung unten). Sie gelten jedoch nicht als typische Long-Wick-Kerzen, sondern werden „Spinning Top“ genannt. Charakteristisch ist ein kleiner Körper, wobei die oberen und unteren Schatten meist unterschiedlich lang sind – manchmal ist es aber schwer, den Unterschied genau zu erkennen.
Das Erscheinen eines „Spinning Top“ zeigt Unentschlossenheit von Käufern und Verkäufern, denn die langen Schatten sind ein Hinweis auf wenig Netto-Preisbewegung. Ein Spinning Top deutet darauf hin, dass sich der Trend bald wenden oder in eine Seitwärtsphase übergehen kann. Ist es ein Umkehrsignal, steht ein grünes Spinning Top für eine potenzielle bullische Umkehr, ein rotes für ein potenziell bärisches Signal.

Wie erkennt man Long Wick Candlesticks?

Hier finden Sie Beispiele für bullische und bärische Long-Wick-Candlestick-Muster. Sie sind visuell leicht erkennbar durch ihre langen Dochte. Bedenken Sie aber: Das bloße Auftreten ist keine Garantie für eine Umkehr.

Bullische Long Wick Candlestick

Im folgenden Beispiel folgt eine Long-Wick-Kerze auf einen Abwärtstrend, bei dem der Kurs von etwa $37.000 auf ca. $29.500 fiel. Das Auftreten signalisiert eine potenzielle bullische Umkehr. Die Long-Wick-Kerze markiert einen möglichen Boden, woraufhin der Kurs steigen könnte. Der lange Docht unter dem Körper zeigt, dass Verkäufer den Preis deutlich drückten, Käufer ihn aber wieder nach oben zogen. Die Käufer zeigten damit deutliche Kaufstärke – und die setzte sich danach mit einer Preissteigerung auf etwa $33.500 fort.

Bärische Long Wick Candlestick

Im nächsten Beispiel erscheint eine Long-Wick-Kerze nach einem Aufwärtstrend (Kurs von ca. $31.700 auf ca. $32.900). Hier ist sie ein potenzielles bärisches Umkehrsignal – also das mögliche Top, auf das ein Kursrückgang folgen könnte. Der lange obere Docht zeigt, dass Käufer zwar versuchten, weiter nach oben zu drücken, aber letztlich unterlagen und die Verkäufer die Oberhand hatten. Nach der Long-Wick-Kerze fiel der Kurs dann effektiv auf ca. $31.100.

Wie handelt man Long Wick Candlesticks?

Sobald Trader Long-Wick-Muster zuverlässig erkennen, stellt sich die Frage nach Entry- und Exitpunkten sowie zur richtigen Platzierung von Stop Loss- und Take Profit-Orders. Da der Kryptomarkt volatil ist, sollten diese Orders nicht zu nah am Einstieg platziert werden, da sie sonst zu schnell ausgelöst werden könnten.
Beim Trading mit Long-Wick-Kerzen wird der Stop Loss meist nahe beim Schlusskurs der Kerze gesetzt. Für den Take Profit ist es etwas komplexer: Die Platzierung unterscheidet sich zwischen bullischen und bärischen Long-Wick-Kerzen und hängt maßgeblich von Widerstands- und Unterstützungszonen ab. Näheres dazu:
  • Das Widerstandsniveau ist ein Bereich, an dem ein Aufwärtstrend temporär von geballter Angebotsseite gestoppt wird (Preisdecke). Bei bullischen Long-Wick-Kerzen sollte das Take-Profit-Level in der Nähe dieses Widerstands gesetzt werden.
  • Das Unterstützungsniveau (Preisuntergrenze) ist ein Bereich, in dem ein Abwärtstrend durch großes Kaufinteresse gestoppt wird. Bei bärischen Long-Wick-Kerzen sollten Trader Take Profit in der Nähe der Unterstützung platzieren.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um eine Long Wick Candle zu handeln?

Trader sollten nicht sofort eine Position eröffnen, nachdem sie eine Long-Wick-Kerze entdeckt haben. Warten Sie auf zusätzliche Bestätigung durch technische Indikatoren, Oszillatoren oder andere Tools, um den Trendwechsel zu prüfen und unnötige Verluste zu vermeiden. Sie können das Zeitfenster je nach Strategie anpassen: Daytrader nutzen eher 5- oder 15-Minuten-Charts für schnelle Trades. Für die meisten reicht aber ein Zeitraum von mindestens einer Stunde. Anfänger sollten ihre Technik zunächst auf Demo-Plattformen üben und mit kleinen Beträgen starten, bevor sie größere Summen an Krypto-Börsen bewegen.

Handel mit einer bullischen Long Wick Candle

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Entry nach einer bullischen Long-Wick-Kerze aussehen kann. Die Schritte im Einzelnen:
  1. Der Trader erkennt am Ende eines Abwärtstrends eine bullische Long-Wick-Kerze mit langem unteren Schatten.
  2. Der Trader platziert in der Nähe des Schlusskurses (~$29.500) einen Entry, um Long zu gehen.
  3. Zur Verlustbegrenzung wird der Stop-Loss am Tiefpunkt der Long-Wick-Kerze (hier ~$28.900) platziert.
  4. Der Trader platziert eine Take-Profit-Order. Da der Trend dreht, sollte das Ziel an einem logischen Widerstand gesetzt werden. Zum Beispiel am vorherigen Swing-Tief des Aufwärtstrends oder an einem wichtigen historischen Unterstützungsbereich. In diesem Szenario liegt das Support-Level bei etwa $31.350.

Handel mit einer bärischen Long Wick Candle

Das nächste Beispiel zeigt den Ausstieg nach Erscheinen einer bärischen Long-Wick-Kerze. Die Schritte im Detail:
  1. Der Trader erkennt eine bärische Long-Wick-Kerze am Ende eines Aufwärtstrends mit langem oberem Schatten.
  2. Er platziert in der Nähe des Schlusskurses (~$32.950) einen Entry für eine Short-Position.
  3. Zur Begrenzung möglicher Verluste wird der Stop-Loss am Hoch der Long-Wick-Kerze (~$33.180) platziert.
  4. Anschließend wird die Take-Profit-Order am Support-Level platziert, da der Trend nun bärisch ist (hier bei etwa $31.350).

Limitierungen der Long Wick Candle Strategie

Auch wenn Long-Wick-Kerzen wichtige Signale liefern können, sind in bestimmten Situationen Vorsicht und Zurückhaltung angesagt:
  • Niedrige Liquidität & unruhige Märkte: Bei illiquiden Assets oder in Nebenzeiten können lange Dochte reines Rauschen und kein echtes Signal sein – zum Beispiel infolge weniger großer Orders.
  • Fehlender Trend-Kontext: In volatilen oder seitwärts laufenden Märkten nimmt die Aussagekraft ab. Nutzen Sie Long Wicks als Signal nur nach klaren Trends.
  • Keine Bestätigung: Ausschließlich auf einen langen Docht zu handeln, ist riskant. Warten Sie auf eine Bestätigung – etwa mit einem höheren oder tieferen Close.
  • Rund um wichtige Nachrichten: Seien Sie vorsichtig, wenn lange Dochte um große Ereignisse auftreten. Die erste Marktreaktion kann trügen; oft kehrt der Kurs danach wieder zurück.
  • Andere Indikatoren ignorieren: Nicht nur auf die Dochte verlassen – immer weitere Indikatoren und den Markt-Kontext beachten. Widersprechen andere Signale dem Docht, ist Skepsis angebracht.
  • Extreme Volatilität: In hochvolatilen Märkten treten oft lange Dochte in beide Richtungen auf, was echte Umkehrsignale erschwert. Nutzen Sie dann breitere Bestätigungskriterien oder verzichten Sie lieber auf einen Trade.
  • Keine garantierte Trendumkehr: Ein langer Docht signalisiert nur eine potenzielle, aber keine sichere Trendumkehr. Starke Trends können trotz langen Dochts weiterlaufen.
Nutzen Sie die Long-Wick-Strategie daher nie isoliert oder in ungeeigneten Marktphasen. Sie ist ein nützliches Werkzeug, funktioniert aber am besten als Teil eines ganzheitlichen Trading-Ansatzes. Falls die Bedingungen nicht passen oder das Signal unscharf ist, verzichten Sie besser auf den Trade – es gibt immer neue Gelegenheiten.

Fazit

Das Trading mit Long-Wick-Candlesticks kann profitabel sein, wenn sie nach festen Erkennungskriterien gehandelt werden. Eine bullische Long-Wick-Kerze erscheint meist am Ende eines Abwärtstrends, eine bärische am Ende eines Aufwärtstrends. Wer gelernt hat, bullische Dochte (Hammer) und bärische Dochte (Shooting Stars) zu erkennen sowie das Tauziehen zwischen Bullen und Bären einzuordnen, kann mögliche Umkehrpunkte selbstbewusster antizipieren. Wie bei allen Handelsstrategien besteht aber ein inhärentes Risiko: Ein langer Docht ist nur ein Hinweis auf eine mögliche Trendumkehr – keinesfalls eine Garantie. Verwenden Sie das Muster deshalb stets zusammen mit anderen Tools und üben Sie Ihre Strategien vor echten Trades ausführlich.
Wer Krypto wirklich wie ein Profi und mit Strategien wie Long-Wick-Handel traden will, braucht eine leistungsstarke Handelsplattform. Phemex ist hierfür eine exzellente Wahl. Die Plattform zählt zu den führenden Krypto-Börsen und bietet sowohl Spot-Handel als auch Futures-Handel, sodass Sie bullische oder bärische Signale einfach nutzen können. Wer ein Long-Wick-Reversal erkennt und Entry/Exit automatisieren möchte, findet bei Phemex fortschrittliche Trading-Bots und Tools – auch wenn man gerade nicht am Rechner ist. Risikomanagement ist besonders bei Umkehrtrades essentiell, und Phemex ermöglicht das nahtlose Setzen von Stop-Loss- und Take-Profit-Orders schon beim Orderaufgabe.
giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung