Der Live-Preis von Bitcoin (BTC) beträgt $119,230.00. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei $2.37T, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $49.49B. Bitcoin hat in den letzten 24 Stunden eine Veränderung von +2.39% erfahren und verfügt über einen zirkulierenden Vorrat von etwa 19.89M. Diese Daten werden in Echtzeit aktualisiert, um die genauesten Marktdaten bereitzustellen.
Wie empfinden Sie BTC heute?
PK
Bullish 92%
8% Bearish
Bitcoin(BTC) Profil
Preisspanne (24h)
24h-Tief: $116,426.0024h-Hoch: $119,676.00
Allzeithoch
$122,838.00
Preisänderung (1h)
-0.32%
Preisänderung (24h)
+2.39%
Preisänderung (7d)
+8.85%
Marktkapitalisierung
$2.37T
24h-Volumen
$49.49B
Umlaufmenge
19.89M
Gesamtangebot
19.89M
Über
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einem mysteriösen Schöpfer unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die von Regierungen ausgegeben werden, ist Bitcoin dezentralisiert – das bedeutet, es wird nicht von einer zentralen Instanz kontrolliert. Nutzer können weltweit digitales Geld senden und empfangen, ohne Banken, Kreditkartenunternehmen oder Mittelsmänner. Bitcoin kann auf spezialisierten Börsen gekauft und BTC mit anderen Kryptowährungen gehandelt werden](https://phemex.com/de/trade/BTC-USDT).
Als Fundament der modernen Kryptoökonomie hat sich Bitcoin von einem experimentellen digitalen Zahlungssystem zu einem globalen Finanzwert entwickelt, der oft als „digitales Gold“ bezeichnet wird.
Wer hat Bitcoin erschaffen?
Bitcoin wurde von Satoshi Nakamoto erschaffen, einer pseudonymen Figur (oder Gruppe), deren wahre Identität bis heute unbekannt ist. Satoshi veröffentlichte das Bitcoin-Whitepaper im Oktober 2008 mit dem Titel „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“ und minte am 3. Januar 2009 den ersten Block der Bitcoin-Blockchain – den Genesis-Block.
Satoshis Ziel war klar: eine Währung zu schaffen, die unabhängig von zentralen Autoritäten funktioniert, resistent gegen Inflation und Zensur ist. Nach einigen Jahren der Entwicklung und des Austauschs mit frühen Mitwirkenden verschwand Satoshi 2011 allmählich aus der Öffentlichkeit und überließ das Protokoll der wachsenden Bitcoin-Community.
Wie funktioniert Bitcoin?
Im Kern von Bitcoin liegt die Blockchain – ein öffentliches, dezentrales Hauptbuch, das alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge aufzeichnet. Jeder Block enthält eine Reihe validierter Transaktionen und verweist auf den vorherigen Block – das ergibt eine unveränderliche Kette.
Bitcoin wird nicht von einer einzigen Entität kontrolliert. Stattdessen wird die Blockchain von Tausenden unabhängiger Computer (Nodes) weltweit verwaltet und in Echtzeit validiert.
Bitcoin nutzt einen Konsensmechanismus namens Proof of Work (PoW), um Transaktionen zu bestätigen. Dieses System verhindert Betrug und doppelte Ausgaben – ganz ohne zentrale Instanz.
Bitcoin-Angebot und Knappheit
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin ist sein begrenztes Angebot. Es wird nie mehr als 21 Millionen BTC geben. Diese festgelegte Obergrenze erzeugt Knappheit und macht Bitcoin für viele zu einem deflationären Vermögenswert mit langfristigem Wertpotenzial.
Etwa alle vier Jahre erfährt Bitcoin ein sogenanntes Halving, bei dem die Mining-Belohnungen halbiert werden. Diese Ereignisse verlangsamen die Ausgabe neuer BTC und führen oft zu erhöhter Preisspekulation und Marktaktivität.
Bitcoin-Mining
Bitcoin-Mining ist der Prozess, durch den neue Bitcoins erzeugt und Transaktionen zur Blockchain hinzugefügt werden. Miner nutzen leistungsstarke Computer, um komplexe kryptografische Rätsel zu lösen. Der erste Miner, der das Rätsel löst, validiert den Block und erhält eine Belohnung in Form neu geschürfter BTC sowie Transaktionsgebühren.
Anfangs betrug die Belohnung 50 BTC pro Block. Sie wird jedoch etwa alle vier Jahre halbiert. Im Jahr 2025 liegt sie bei 3,125 BTC pro Block.
Echte Anwendungsfälle
Digitaler Wertspeicher – Aufgrund seiner Knappheit und Fähigkeit zur Werterhaltung wird Bitcoin oft als „digitales Gold“ bezeichnet. Er dient vielen als Absicherung gegen Inflation oder wirtschaftliche Unsicherheit.
Grenzenlose Transaktionen – Bitcoin ermöglicht nahezu sofortige globale Zahlungen ohne Banken oder Zahlungsdienstleister. Besonders in unterversorgten Regionen ist es beliebt für internationale Überweisungen.
Finanzielle Souveränität – Bitcoin gibt Menschen die Kontrolle über ihr eigenes Vermögen – frei von Zensur, Kapitalverkehrskontrollen oder staatlicher Aufsicht.
Der aktuelle Bitcoin-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Große Krypto-Börsen wie Phemex erleichtern Anlegern den Handel, doch letztlich legen Käufer und Verkäufer dfen BTC-Preis fest. Wichtige Nachrichten, regulatorische Entwicklungen und technologische Veränderungen wie Forks können den Preis kurzfristig beeinflussen.
Wie kann ich Bitcoin kaufen und wo wird es gespeichert?
Du kannst Bitcoin direkt auf Phemex kaufen. Als Verwahrbörse speichern wir deine BTC sicher. Auf Phemex kannst du Bitcoin mit Kredit- oder Debitkarte, Banküberweisung oder peer-to-peer kaufen. Alternativ kannst du BTC auch mit USDT über den Phemex-Spotmarkt erwerben. Die gekauften BTC werden in deiner Phemex-Spot-Wallet gespeichert – mit strengen Sicherheitsmechanismen, transparentem Proof-of-Reserves und ohne bisherige Sicherheitsverletzungen.
Ist Bitcoin sicher?
Ja, Bitcoin ist technisch sicher – dank dezentraler Struktur und kryptografischer Absicherung der Blockchain. Nutzer müssen jedoch verantwortungsvoll mit Wallets und privaten Schlüsseln umgehen. Die meisten Sicherheitsprobleme entstehen durch schlechte Aufbewahrung oder Phishing – nicht durch Schwachstellen im Bitcoin-Protokoll.
Ist Bitcoin eine gute Investition?
Das musst du selbst entscheiden. Die Preisentwicklung von Bitcoin ist historisch sehr volatil, aber langfristig betrachtet zählt BTC zu den wachstumsstärksten Anlagewerten. Jeder Bitcoin- oder Krypto-Investor sollte sich gründlich informieren. Phemex bietet eine umfassende Academy mit über 1000 Artikeln zu Bitcoin, Blockchain-Technologie und technischer Analyse, damit du fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Wie viele Bitcoins wird es maximal geben?
Bitcoin ist programmatisch auf maximal 21 Millionen BTC limitiert. Sobald diese Menge im Umlauf ist, können keine weiteren BTC gemint, gemined oder erzeugt werden. Aufgrund der Dezentralisierung kann keine zentrale Instanz dieses Limit verändern.
Haftungsausschluss
Die Preise von Kryptowährungen unterliegen erheblichen Markt- und Volatilitätsrisiken. Du solltest nur in Produkte investieren, mit denen du vertraut bist und deren Risiken du vollständig verstehst. Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein bestimmtes digitales Asset zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu verfolgen. Phemex übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder eines bestimmten Vermögenswerts. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und in unserem Risikohinweis.
Bitte beachte, dass die Daten zur oben genannten Kryptowährung (wie z. B. der aktuelle Live-Preis) von Drittanbietern stammen. Sie werden dir „wie besehen“ ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie. Links zu externen Websites unterliegen nicht der Kontrolle von Phemex. Die auf dieser Seite geäußerten Inhalte sind nicht als Empfehlung oder Bestätigung seitens Phemex hinsichtlich der Zuverlässigkeit oder Genauigkeit dieser Inhalte zu verstehen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und im Risikohinweis.