Kerzenchartmuster sind ein Grundpfeiler des Kryptowährungshandels und bieten eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, die Tradern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Über den Spot-Handel hinaus ermöglichen Kerzenmuster Tradern, anhand der Marktstimmung und Dynamik Preisentwicklungen von Assets wie Bitcoin (BTC) vorherzusagen. Dieser Leitfaden erklärt, was Candlestick-Pattern sind, wie man sie liest und welche acht bullischen und bärischen Formationen beim effektiven Kryptohandel auf Plattformen wie Phemex entscheidend sind.
Was ist eine Kerze (Candlestick)?
Eine Kerze repräsentiert die Preisentwicklung eines Assets über einen bestimmten Zeitraum, den Trader je nach Handelsstrategie anpassen können (z.B. 1-Minute, 1-Stunde, täglich oder monatlich). Jede Kerze zeigt vier wesentliche Komponenten:
-
Open (Eröffnung): Der Preis des Assets zu Beginn des Zeitintervalls.
-
Close (Schlusskurs): Der Preis des Assets am Ende des Zeitintervalls.
-
High (Hoch): Der höchste Preis, der während des Zeitintervalls erreicht wurde.
-
Low (Tief): Der niedrigste Preis, der während des Zeitintervalls erreicht wurde.
Der Körper der Kerze zeigt die Spanne zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs, während Dochte (auch Schatten genannt) oberhalb und unterhalb die jeweiligen Hochs und Tiefs markieren. Kerzen sind in der Regel farblich codiert:
-
Grün: Schlusskurs liegt über dem Eröffnungskurs – Preisanstieg.
-
Rot: Schlusskurs liegt unter dem Eröffnungskurs – Preisrückgang.
Ein Beispiel: Eine grüne 5-Minuten-Kerze für BTC öffnet bei 60.000 $ und schließt bei 60.500 $. Der Kerzenkörper repräsentiert diese Aufwärtsbewegung. Wurde ein Hoch von 60.700 $ und ein Tief von 59.800 $ erreicht, so geht der obere Docht bis 60.700 $, der untere bis 59.800 $.
Warum Kerzencharts verwenden?
Ursprünglich im 18. Jahrhundert von japanischen Reishändlern entwickelt, sind Candlestick-Charts heute ein zentrales Werkzeug moderner Trader. Ihre anschauliche Darstellung von Price Action und Marktstimmung macht sie klassischen Liniencharts überlegen. Durch die Analyse mehrerer Kerzen identifizieren Trader Muster, die auf potenzielle Richtungswechsel oder das Fortbestehen eines Trends („Reversal“ oder „Continuation“) hindeuten – essenziell für kritische Handelsentscheidungen auf Plattformen wie Phemex.
Wie liest man Candlestick-Muster?
Candlestick-Patterns entstehen im Zeitverlauf und geben Hinweise auf Trends, Umkehrpunkte oder Unentschlossenheit im Markt. Bereits eine einzelne Kerze bietet Einblicke in die Preisaktion des betreffenden Zeitintervalls; Zusammengesetzte Muster aus mehreren Kerzen dienen der Marktrichtungsvorhersage. Beispiele:
-
Eine grüne Kerze mit langem oberen Docht signalisiert, dass Käufer den Preis hochtrieben, jedoch auf Widerstand stießen, weshalb der Schluss unterhalb des Hochs erfolgt.
-
Eine rote Kerze mit langem unterem Docht deutet darauf hin, dass Verkäufer aggressiv waren, aber die Käufer einen noch stärkeren Preisrückgang verhinderten.
Obwohl Kerzen zunächst kompliziert erscheinen, zeigt regelmäßiges Studium ihr prognostisches Potenzial – vor allem in Kombination mit weiteren technischen Indikatoren wie dem RSI oder gleitenden Durchschnitten (Moving Averages).
8 essentielle Candlestick-Patterns für den Kryptohandel
Candlestick-Muster werden in bullisch (Preisanstieg wahrscheinlich) und bärisch (Preisrückgang wahrscheinlich) klassifiziert. Im Folgenden findest du fünf bullische und drei bärische Formationen, die jeder Krypto-Trader kennen sollte.
Bullische Candlestick-Patterns
-
Hammer
-
Erkennung: Kleiner Körper (grün oder rot) am oberen Rand, langer unterer Docht, kein oder kaum oberer Docht – formationstypisch am Ende eines Abwärtstrends.
-
Bedeutung: Starker Kaufdruck nach Verkäufen signalisiert mögliche Trendumkehr. Beispiel: BTC fällt auf 58.000 $, schließt aber bei 59.000 $ mit langem unterem Docht – Käufer greifen zu, ein Aufwärtstrend könnte bevorstehen.
-
Signal: Potenzieller Preisanstieg/Umkehr.
-
-
Invertierter Hammer
-
Erkennung: Kleiner Körper (grün oder rot) mit langem oberen Docht und keinem/kleinem unteren Docht, ebenfalls am Ende eines Abwärtstrends.
-
Bedeutung: Käufer versuchen, den Preis nach oben zu treiben, Verkäufer halten jedoch dagegen. Wird die nächste Kerze grün, bestätigt das einen möglichen Trendwechsel nach oben.
-
Signal: Beginn eines Aufwärtstrends.
-
-
Bullish Engulfing
-
Erkennung: Zwei Kerzen am Ende eines Abwärtstrends: kleine rote Kerze, gefolgt von einer größeren grünen Kerze, die den Körper der Vorgängerkerze vollständig umschließt. Ein kleiner Spalt zwischen den Kerzen kann auftreten (im Kryptomarkt aber selten).
-
Bedeutung: Starker Kaufdruck überwiegt die Verkäufer – Stimmungsumschwung ins Bullishe. Beispiel: BTC, rote Kerze Schluss bei 60.000 $, nächste grüne öffnet bei 59.800 $ und schließt bei 61.000 $ – Käufer übernehmen.
-
Signal: Kräftige bullische Umkehr.
-
-
Morning Star
-
Erkennung: Drei Kerzen am Tiefpunkt eines Abwärtstrends: große rote Kerze, eine kurz-körperige "Stern"-Kerze mit langen Dochten (Schluss unter erster Kerze), und eine lange grüne Kerze, die über der Mitte der ersten Kerze schließt.
-
Bedeutung: Nachlassender Verkaufsdruck; ab der dritten Kerze übernehmen die Käufer – Signal für Trendwende nach oben.
-
Signal: Bullische Umkehr.
-
-
Piercing Line
-
Erkennung: Lange rote Kerze, gefolgt von langer grüner Kerze am Ende eines Abwärtstrends, wobei die grüne Kerze über der Körpermitte der roten Kerze schließt. Ein Gap ist möglich.
-
Bedeutung: Nach viel Verkaufsdruck steigen die Käufer kräftig ein.
-
Signal: Bullische Umkehr mit deutlichem Kaufinteresse.
-
Bärische Candlestick-Patterns
-
Hanging Man
-
Erkennung: Kleiner Körper (grün oder rot), langer unterer Docht, wenig bis kein oberer Docht – am Hoch eines Aufwärtstrends.
-
Bedeutung: Zunehmender Verkaufsdruck schwächt den Aufwärtstrend. Beispiel: BTC erreicht 62.000 $, schließt aber bei 61.500 $ mit langem unteren Docht – Verkäufer sind aktiv.
-
Signal: Mögliches Verkaufssignal oder Abwärtstrend.
-
-
Shooting Star
-
Erkennung: Kleiner Körper (grün oder rot) mit langem oberen Docht, kaum oder kein unterer Docht – am Hoch eines Aufwärtstrends.
-
Bedeutung: Käufer treiben den Preis hoch, werden jedoch abgewiesen und die Kerze schließt nahe dem Eröffnungskurs – Hinweis auf mögliche bärische Umkehr.
-
Signal: Bärische Umkehr nach Kursrally.
-
-
Bearish Engulfing
-
Erkennung: Zwei Kerzen am Hochpunkt eines Aufwärtstrends: kleine grüne Kerze, gefolgt von einer größeren roten Kerze, die den Körper der Vorgängerkerze vollständig umschließt. Gap möglich.
-
Bedeutung: Starker Verkaufsdruck dominiert – Umschwung zur bärischen Marktstimmung. Beispiel: BTC grüne Kerze schließt bei 62.000 $, nächste rote öffnet bei 62.200 $ und schließt bei 61.000 $ – Verkäufer übernehmen.
-
Signal: Beginn eines Abwärtstrends.
-
Candlestick-Patterns mit weiteren Indikatoren kombinieren
Kerzenmuster sind mächtig, erzielen ihre volle Wirkung jedoch erst in der Kombination mit anderen technischen Indikatoren wie dem Relative Strength Index (RSI), gleitenden Durchschnitten oder Bollinger Bands. Beispiel: Ein Bullish Engulfing zusammen mit einem RSI unter 30 (überverkauft) verstärkt das Signal für einen möglichen Aufwärtstrend. Erfahrene Trader setzen auf mehrere Bestätigungen, um Fehlsignale zu reduzieren und bessere Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Kerzenmuster sind essenzielle Werkzeuge für Krypto-Trader und zeigen Marktstimmungen sowie potenzielle Preisbewegungen auf. Wer diese Patterns sicher beherrscht, verbessert seine Handelsstrategie auf Phemex. Für nachhaltigen Erfolg sind jedoch Erfahrung, Übung und Vorsicht wichtig. Kombiniere Candlestick-Pattern mit anderen Indikatoren zur Bestätigung und handle stets verantwortungsbewusst. Weitere Ressourcen zum Trading findest du in der Phemex Academy.