Ethereum

ETH Kurs

USD USD
$3,364.92 +10.62%

Ethereum(ETH) Kurs heute

Der Live-Preis von Ethereum (ETH) beträgt $3,364.92. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei $406.28B, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $48.05B. Ethereum hat in den letzten 24 Stunden eine Veränderung von +10.62% erfahren und verfügt über einen zirkulierenden Vorrat von etwa 120.71M. Diese Daten werden in Echtzeit aktualisiert, um die genauesten Marktdaten bereitzustellen.

Wie empfinden Sie ETH heute?

PK
Bullish 25%
75% Bearish

Ethereum(ETH) Profil

Preisspanne (24h)
24h-Tief: $3,038.38 24h-Hoch: $3,365.73
Allzeithoch
$4,878.26
Preisänderung (1h)
+0.55%
Preisänderung (24h)
+10.62%
Preisänderung (7d)
+23.82%
Marktkapitalisierung
$406.28B
24h-Volumen
$48.05B
Umlaufmenge
120.71M
Gesamtangebot
120.71M

Über

Was ist Ethereum?

Ethereum ist eine dezentrale Open-Source-Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen und bereitzustellen. Ethereum wurde 2015 von einem Team unter der Leitung von Vitalik Buterin ins Leben gerufen und geht über digitale Währungen hinaus – es fungiert als programmierbare Blockchain und bildet die Grundlage für Decentralized Finance (DeFi), NFTs, DAOs und mehr.

Die native Kryptowährung Ether (ETH) wird verwendet, um Transaktionen abzuwickeln, Rechenressourcen zu bezahlen und das Netzwerk zu sichern. ETH kann auf spezialisierten Börsen gekauft werden und, ETH kann mit anderen Kryptowährungen gehandelt werden.

Wer hat Ethereum erschaffen?

Ethereum wurde 2013 vorgeschlagen und 2015 offiziell von Vitalik Buterin zusammen mit Mitbegründern wie Gavin Wood, Charles Hoskinson, Anthony Di Iorio und Joseph Lubin eingeführt. Ziel war es, das Konzept von Bitcoin zu erweitern, indem eine Blockchain geschaffen wurde, die mehr als nur Peer-to-Peer-Zahlungen unterstützt – nämlich selbstausführende Verträge und ein dezentrales App-Ökosystem.

Wie funktioniert Ethereum?

Ethereum Virtual Machine – Im Kern von Ethereum steht die EVM (Ethereum Virtual Machine), eine dezentrale Rechenmaschine, die Smart Contracts über Tausende von Nodes ausführt. Sie stellt sicher, dass Anwendungen genau wie programmiert laufen – ohne Ausfallzeiten oder Eingriffe.

Smart Contracts – Smart Contracts sind selbstausführende Vereinbarungen, die direkt in die Blockchain codiert sind. Dadurch kann Ethereum finanzielle Vereinbarungen, NFT-Eigentum, Governance-Mechanismen und vieles mehr automatisieren.

Dezentraler Konsens – Im September 2022 wechselte Ethereum durch ein großes Upgrade namens The Merge von Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS). Dieser Wechsel reduzierte den Energieverbrauch erheblich und veränderte die Validierung von Blöcken – statt Miner sichern nun Validatoren das Netzwerk durch Staking von ETH.

Ethereum 2.0 und Upgrades

Ethereum entwickelt sich kontinuierlich durch eine Reihe von Upgrades weiter, die zusammen als Ethereum 2.0 bezeichnet werden und auf die Verbesserung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz abzielen. Das wichtigste Upgrade war The Merge im September 2022, das den Konsensmechanismus von energieintensivem Proof of Work (PoW) auf nachhaltigeres Proof of Stake (PoS) umstellte. Durch den Ersatz von Minern durch Validatoren, die ETH staken, reduzierte Ethereum seinen CO₂-Fußabdruck erheblich und legte den Grundstein für zukünftige Skalierung.

Nach The Merge führte das Shanghai-Upgrade 2023 die lang erwartete Möglichkeit zum Abheben von gestakten ETH ein. Künftig plant Ethereum die Implementierung von Sharding – einer Technik, bei der die Blockchain in kleinere, parallele Ketten (Shards) aufgeteilt wird. Dies erhöht die Transaktionskapazität erheblich und reduziert die Netzwerklast – ein Gewinn an Skalierbarkeit und Effizienz für Entwickler und Nutzer weltweit.

Anwendungsfälle von Ethereum

Dank der flexiblen Smart-Contract-Architektur ist Ethereum zur führenden Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps) geworden. Besonders hervorzuheben ist DeFi (Decentralized Finance), bei dem Nutzer ohne traditionelle Vermittler handeln, verleihen, leihen und Renditen erzielen können. Ethereum war auch die Heimat des NFT-Booms, bei dem Künstler und Kreative einzigartige digitale Assets tokenisieren.

Neben Finanzwesen und Sammlerstücken unterstützt Ethereum das Wachstum von DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) – gemeinschaftlich geführten Organisationen, die nach transparenten Regeln über Smart Contracts funktionieren. Diese ermöglichen es Teilnehmern, ohne zentrale Führung abzustimmen und Entscheidungen zu treffen. Zudem erlaubt Ethereum Stablecoins wie USDC und DAI, nahtlos on-chain zu operieren – ein stabilisierender Faktor und Brücke zwischen Krypto- und Realwirtschaft.

ETH-Versorgung und Tokenomics

Im Gegensatz zu Bitcoin hat Ethereum kein festes Angebotslimit. Seit The Merge hat sich die ETH-Ausgabe jedoch drastisch verändert. Das PoS-Modell in Kombination mit EIP-1559 (einem Gebührenverbrennungsmechanismus) führt bei hoher Netznutzung oft zu deflationärem Verhalten. ETH wird verwendet, um Transaktionen und Gasgebühren zu zahlen, am Staking teilzunehmen und als Sicherheit in DeFi-Anwendungen zu dienen.

Ethereum(ETH) Kursbewegungen ($)

ZeitraumBetragsänderungVeränderung (%)
Today+$322.92+10.62%
7 Days+$647.33+23.82%
30 Days+$721.86+27.31%

Ethereum(ETH) Umrechnungskurs

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ethereum?

Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen. Im Gegensatz zu Bitcoin, das in erster Linie als digitale Währung dient, wurde Ethereum als programmierbare Plattform konzipiert – ideal für DeFi-Protokolle, NFTs und DAOs. Die native Währung Ether (ETH) wird für Transaktionsgebühren und Netzwerkbetrieb verwendet. Der Preis von ETH schwankt je nach Angebot und Nachfrage am Markt.

Wer hat Ethereum erschaffen?

Ethereum wurde 2013 von Vitalik Buterin, einem russisch-kanadischen Programmierer und Bitcoin-Enthusiasten, vorgeschlagen. Die Plattform wurde 2015 offiziell gestartet und gemeinsam mit einem Team bestehend aus Gavin Wood, Joseph Lubin, Charles Hoskinson u.a. entwickelt. Ihr Ziel: Blockchain-Technologie über einfache Zahlungen hinaus nutzbar machen – durch Smart Contracts und dezentrale Rechenleistung.

Was ist Ethereum 2.0?

Ethereum 2.0 beschreibt eine Reihe bedeutender Upgrades, die Ethereum schneller, skalierbarer und energieeffizienter machen sollen. Der wichtigste Meilenstein war The Merge im Jahr 2022 – der Wechsel vom Konsensmechanismus Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS). Damit wurde der Energieverbrauch um über 99 % reduziert und die Grundlage für künftige Verbesserungen wie Sharding geschaffen.

Was sind Gasgebühren bei Ethereum?

Gasgebühren sind die Kosten für Transaktionen und Aktionen im Ethereum-Netzwerk – etwa beim Versenden von ETH, Ausführen von Smart Contracts oder Erstellen von NFTs. Sie werden in ETH gezahlt und variieren je nach Netzwerkauslastung. Seit der Einführung von EIP-1559 wird ein Teil dieser Gebühren verbrannt (aus dem Umlauf entfernt), was deflationären Druck auf ETH ausüben kann.

Wie unterscheidet sich Ethereum von Bitcoin?

Obwohl beide auf Blockchain basieren, verfolgen Bitcoin und Ethereum unterschiedliche Zwecke. Bitcoin dient als digitales Wertaufbewahrungsmittel und Zahlungsmittel, während Ethereum eine Plattform für dezentrale Anwendungen ist. Mit Smart Contracts unterstützt Ethereum DeFi-Protokolle, NFTs, Gaming-Ökosysteme u.v.m.

Wo kann ich ETH kaufen und aufbewahren?

Du kannst Ethereum direkt auf Phemex kaufen, und wir verwahren es sicher für dich als Depotbörse. Auf Phemex kannst du ETH per Kredit-/Debitkarte oder Banküberweisung kaufen. Alternativ kannst du andere Kryptowährungen wie USDT verwenden, um ETH auf dem Phemex-Spotmarkt zu kaufen. Nach dem Kauf wird dein ETH in deiner Phemex-Spot-Wallet gespeichert, die über sorgfältige Sicherheitsmechanismen verfügt.

Haftungsausschluss

Die Preise von Kryptowährungen unterliegen erheblichen Markt- und Volatilitätsrisiken. Du solltest nur in Produkte investieren, mit denen du vertraut bist und deren Risiken du vollständig verstehst. Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein bestimmtes digitales Asset zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu verfolgen. Phemex übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder eines bestimmten Vermögenswerts. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und in unserem Risikohinweis.

Bitte beachte, dass die Daten zur oben genannten Kryptowährung (wie z. B. der aktuelle Live-Preis) von Drittanbietern stammen. Sie werden dir „wie besehen“ ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie. Links zu externen Websites unterliegen nicht der Kontrolle von Phemex. Die auf dieser Seite geäußerten Inhalte sind nicht als Empfehlung oder Bestätigung seitens Phemex hinsichtlich der Zuverlässigkeit oder Genauigkeit dieser Inhalte zu verstehen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und im Risikohinweis.