Beim Krypto-Trading gibt es nichts Wichtigeres als die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte. Jeder Investor – unabhängig von Fähigkeiten und Erfahrung – möchte sicher sein, dass seine Coins selbst bei volatilen Märkten geschützt sind. Bei Phemex steht der Schutz der Assets im Mittelpunkt all unserer Entwicklungen.
Durch eine Kombination aus Cold-Warm-Hot Wallet-Infrastruktur, Multi-Signature-Authorisierung, fortschrittlicher Verschlüsselung und 24/7 Wallet-Überwachung hat Phemex eines der sichersten Verwahrungssysteme der Börsenbranche geschaffen. Sehen wir uns an, wie die einzelnen Komponenten ineinandergreifen, um Ihr Krypto-Vermögen sicher, effizient und stets erreichbar zu halten.
Warum Asset-Sicherheit das Vertrauen in Krypto definiert
Sicherheitsverletzungen gehören weiterhin zu den größten Risiken im Ökosystem digitaler Assets. Exchange-Hacks, interne Bedrohungen und Private Key-Leaks haben allein im letzten Jahrzehnt Verluste in Milliardenhöhe verursacht. Trader benötigen heute nicht nur leistungsstarke Plattformen, sondern auch absolut belastbare Verwahrungssysteme, die Gelder gegen jede denkbare Bedrohung absichern. Die Mission von Phemex geht über eine schnelle und anwenderfreundliche Trading-Erfahrung hinaus: Unser Ziel ist es, eine Infrastruktur auf Festungsniveau zu schaffen, in der fortschrittliche Kryptografie, Monitoring-Mechanismen und strenge operationelle Kontrollen harmonisch zusammenarbeiten, um jeden von Ihnen eingezahlten Cent abzusichern.
Cold-Warm-Hot Wallet-System: Schutz auf mehreren Ebenen – durchdacht gestaltet
Im Zentrum unseres Sicherheitsmodells für Vermögenswerte steht eine dreistufige Wallet-Architektur, die gezielt entwickelt wurde, um maximale Sicherheit mit nahtloser Liquidität auszubalancieren.

Cold vs Warm vs Hot Wallets (Quelle)
-
Cold Wallets (70 %+ der Gesamtassets)
Cold Wallets sind vollständig offline und somit von potenziellen äußeren Bedrohungen isoliert. Die Mehrheit aller Nutzerassets bei Phemex (über 70 %) wird in diesen Wallets hinterlegt, sodass sie immun gegen Hackerangriffe oder netzwerkbasierte Eindringversuche bleiben.
Jede Cold Wallet befindet sich unter Multi-Signature-Verwahrung, wobei mehrere autorisierte Personen jede Transaktion freigeben müssen. Transfers aus dem Cold Storage werden manuell und nach mehreren Verifikationen abgewickelt, um nicht autorisierte Bewegungen auf das absolute Minimum zu reduzieren.
-
Warm Wallets (~20 % der Gesamtassets)
Warm Wallets dienen als sichere Brücke zwischen Cold und Hot Wallets. Sie halten nur einen begrenzten Anteil der Assets, um betriebliche Flexibilität bei Liquiditätsmanagement und Auszahlungen zu ermöglichen, ohne dass die Gelder direkt dem Internet ausgesetzt sind.
Durch diesen Puffer kann Phemex große Auszahlungen oder marktgetriebene Liquiditätsbedarfe schnell bedienen, ohne die Cold Assets zu bewegen – eine ausgewogene Kombi aus Sicherheit und Effizienz.
-
Hot Wallets (<8 % der Gesamtassets)
Hot Wallets sind für Echtzeit-User-Transaktionen zuständig, z. B. Ein- und Auszahlungen sowie Transfers. Diese Wallets sind online und für Schnelligkeit optimiert, wobei Phemex strikte Zugriffskontrollen und modernste Verschlüsselung zum Schutz der Private Keys einsetzt.
Nur ein kleiner Teil (weniger als 8 %) der Gesamteinlagen befindet sich gleichzeitig in unseren Hot Wallets – eine ganz bewusst getroffene Designentscheidung, um die Exponiertheit zu minimieren und gleichzeitig einen reibungslosen Tradingprozess zu gewährleisten.
Durch die Verteilung der Gelder auf Cold, Warm und Hot Layers stellen wir sicher, dass selbst im Falle einer kompromittierten Komponente Ihre Gelder geschützt bleiben. Cold Wallets sind besonders sicher, aber weniger schnell, Hot Wallets sind schnell, aber exponiert. Mithilfe der Warm Wallets als Zwischenstufe und Echtzeit-Monitoring für die Liquidität erreichen wir die operative Agilität, die unsere Nutzer erwarten (Einzahlungen werden sofort verbucht, Auszahlungen rasch bearbeitet) – und das ohne Sicherheitskompromisse. Dieses mehrschichtige Modell ist der Goldstandard für Krypto-Börsen-Sicherheit.
Multi-Signature-Sicherheit: Kein Single Point of Failure
Krypto-Sicherheit hängt häufig davon ab, wie Private Keys verwaltet werden. Gerät ein einziger Schlüssel in die falschen Hände, drohen katastrophale Verluste. Phemex eliminiert diese Schwachstelle durch Multi-Signature (Multi-Sig) Authorisierung.
So funktioniert’s:
- Jede hochvolumige Transaktion erfordert mehrere unabhängige Freigaben durch autorisierte Teammitglieder.
- Jeder Unterzeichner hält einen individuellen Teil des kryptografischen Schlüssels; erst wenn alle Anteile zusammengeführt werden, kann eine Transaktion ausgeführt werden.
- Keine einzelne Person, nicht einmal ein Systemadministrator, kann Gelder allein bewegen oder darauf zugreifen.
Dieses Distributed-Key-Modell verhindert Insider-Bedrohungen, Phishing-Attacken auf Mitarbeitende oder bösartige Aktionen kompromittierter Accounts. Es handelt sich um ein kollaboratives Sicherheitssystem auf Basis von gegenseitigen Kontrollen. Zusätzlich sind unsere Signer durch interne Prozesse in unterschiedlichen physischen und Netzwerkumgebungen verteilt, sodass koordinierte Angriffe praktisch ausgeschlossen sind.
Fortschrittliche Verschlüsselung: Moderne Kryptografie schützt Ihre Schlüssel
Phemex setzt modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Private Keys und Wallet-Daten gegen alle denkbaren Angriffsvektoren abzusichern.

Shamir Secret Sharing (Quelle)
Shamir Secret Sharing
Private Keys für Hot Wallets werden mithilfe von Shamir Secret Sharing in mehrere, verschlüsselte Fragmente aufgeteilt – ein bewährtes kryptografisches Verfahren, bei dem ein Geheimnis in mehrere Teile zerlegt wird. Nur ein vordefinierter Schwellenwert dieser Teile reicht für die Wiederherstellung des Original-Schlüssels. Das bedeutet: Kein Server, keine Datenbank, kein Mitarbeitender hat jemals volle Kontrolle. Selbst wenn ein Fragment kompromittiert würde, ist es mathematisch nutzlos ohne die übrigen Teile.
AWS Nitro Enclave-Technologie
Diese verschlüsselten Teile werden in AWS Nitro Enclaves gespeichert und verarbeitet – isolierte Rechenumgebungen, die administrativen Zugriff, externe Konnektivität und unerlaubte Datenabgriffe verhindern. Nitro Enclaves ermöglichen Schlüsseloperationen wie das Signieren von Auszahlungen in versiegelten, hardware-verifizierten Umgebungen. Auch Administratoren können die Daten nicht einsehen oder manipulieren.
Zusammen schaffen Shamir Secret Sharing und Nitro Enclave ein Key-Protection-Framework der nächsten Generation, bei dem sensible kryptografische Operationen voll isoliert und verifizierbar bleiben.
24/7 Wallet Monitoring
Phemex verwahrt Ihre Assets nicht nur, sondern überwacht sie rund um die Uhr. Unsere automatisierten Überwachungssysteme analysieren sämtliche Wallet-Aktivitäten über alle Cold, Warm und Hot-Tiers hinweg kontinuierlich, um Auffälligkeiten in Echtzeit zu erkennen.
Dabei prüft das System:
- Transaktionshäufigkeit und -höhe
- Empfängeradressen
- Netzwerk-Latenz oder Verbindungsauffälligkeiten
- Abweichungen vom bisherigen Nutzerverhalten
Wird etwas Ungewöhnliches erkannt, wird die Transaktion pausiert und zur manuellen Überprüfung an das Sicherheitsteam weitergeleitet. Diese Kombination aus automatischer Detektion und menschlicher Kontrolle ist ein doppelt gesichertes Netz – schnell genug, um Probleme sofort abzufangen und dennoch gründlich genug, um legitime Transaktionen nicht zu behindern.
Fazit
Durch die Integration von moderner Kryptografie, verteilter Kontrolle und kontinuierlichem Monitoring hat Phemex eine der widerstandsfähigsten Sicherheitsarchitekturen der Krypto-Welt entwickelt. Jede Wallet, jede Transaktion, jeder Private Key ist durch mehrere sich stetig weiterentwickelnde Schutzmechanismen gesichert. In einer von Innovation getriebenen Krypto-Industrie ist Sicherheit das wahre Maß für Zuverlässigkeit – und genau hier setzt Phemex Maßstäbe, damit Sie Ihre Vermögenswerte mit vollem Vertrauen traden, investieren und vermehren können.




