logo
Promotionen
bonus

Bitcoin Futures erklärt: Funktionsweise & Prognosen für 2025

Bitcoin-Futures sind derivative Kontrakte, die Tradern ermöglichen, auf den zukünftigen Preis von Bitcoin zu spekulieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. In einem Bitcoin-Futures-Kontrakt vereinbaren zwei Parteien, eine bestimmte Menge BTC zu einem zuvor festgelegten Preis an einem festen zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Dadurch erhalten Trader ein Exposure gegenüber den Bitcoin-Kursbewegungen und zusätzliche Flexibilität – einschließlich der Nutzung von Hebelwirkung (Leverage) sowie der Möglichkeit, Long- oder Short-Positionen in BTC einzugehen. Anders als beim Spot-Trading (wo tatsächliche Bitcoins am Spotmarkt gekauft oder verkauft werden), handelt es sich beim BTC-Futures-Trading um Kontrakte, die den Bitcoin-Preis abbilden. Trader können so von Preisbewegungen profitieren, ohne jemals die zugrundeliegenden Coins zu besitzen. Bitcoin-Futures werden immer beliebter und wichtiger, da sie Hedging gegen Preisschwankungen ermöglichen und institutionelle Investoren anziehen, die regulierte Kontraktmärkte dem direkten Umgang mit digitalen Assets vorziehen. Bitcoin-Futures-Kontrakte gehören zu den meistgehandelten Kryptowährungsderivaten, zum Beispiel auf Börsen wie Phemex. Sie bringen Transparenz, Liquidität und Preiseffizienz ins Bitcoin-Ökosystem.

How To Trade Bitcoin Futures

Was sind Futures-Kontrakte?

Finanzielle Futures sind Verträge, die den Kauf oder Verkauf eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum in der Zukunft spezifizieren. Die Gegenparteien sind bei Fälligkeit verpflichtet, die Bedingungen des Vertrags zu erfüllen, also den Vermögenswert zum vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. In einem Futures-Kontrakt kann man zwei Positionen einnehmen: Long oder Short. Long bedeutet, dass man sich verpflichtet, den zugrunde liegenden Vermögenswert in der Zukunft zu einem festgelegten Preis zu kaufen, während Short bedeutet, dass man sich verpflichtet, den Vermögenswert zu einem bestimmten Preis bei Fälligkeit zu verkaufen. Futures-Kontrakte werden an regulierten Börsen gehandelt und unterliegen der Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC).

Was sind Bitcoin-Futures?

Vereinfacht ausgedrückt, ermöglichen Bitcoin-Futures-Kontrakte Tradern, auf den Wert von Bitcoin zu handeln, ohne Bitcoins zu besitzen. Die meisten Bitcoin-Futures werden in bar abgewickelt, d.h. der Trader erhält Erträge in Fiatwährungen. Es gibt jedoch auch Bitcoin-Futures-Börsen mit physischer Lieferung, bei denen die Trader nach Schließung ihrer Kontrakte echte Bitcoins erhalten.

Im Gegensatz zum Spotmarkt, wo Käufer und Verkäufer die Marktpreise von Kryptowährungen über OTC (Over-the-Counter)-Kontrakte aushandeln, standardisieren die Börsen beim Bitcoin-Futures-Handel die Kontrakte. Die Kontraktgrößen sind je nach Börse standardisiert. Auf manchen Börsen kann ein einziger Bitcoin-Futures-Kontrakt beispielsweise $1 wert sein, auf anderen $10.

Bitcoin Futures Explainer

Bitcoin Futures Erklärt (Quelle)

Welche Vorteile bieten Bitcoin-Futures?

Preistransparenz

Bitcoin-Futures-Kontrakte werden jeden Handelstag auf Basis eines transparenten Referenzpreises abgerechnet, der sich in allen Bitcoin-bezogenen Kontrakten widerspiegelt. Die einheitliche Preisreferenz dämpft die Volatilität der Spotpreise und macht Bitcoin auch für Zahlungszwecke attraktiver.

Regulierung

Dies ist vermutlich einer der meistdiskutierten (und kontroversesten) Vorteile von Bitcoin-Futures-Kontrakten. Hardcore-Krypto-Fans glauben, dass der regulatorische Rahmen das libertäre Wesen der Kryptowährungen schwächt, aber die Mehrheit der Marktteilnehmer sieht Regulierung als notwendigen Schritt für eine breite Bitcoin-Adoption. Die Futures-Märkte werden von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert, die weniger streng als die SEC ist. Sie setzt Regeln durch, die für alle Teilnehmer gelten: Sie sorgt für Chancengleichheit für Investoren und Spekulanten, schützt vor Betrug und sorgt für Vorhersehbarkeit.

Leverage-Trading

Hebelwirkung (Leverage) erlaubt das Handeln großer Bitcoin-Positionen, wobei nur ein Bruchteil des realen Preises hinterlegt werden muss. Dadurch ist Futures-Trading besonders attraktiv, da der Trader nicht den vollen Gegenwert des Assets benötigt, um von Preisbewegungen zu profitieren. Gleichzeitig erhöht der Hebel aber das Risiko und kann zu erheblichen Verlusten führen.

Short Selling

Bitcoin-Futures bieten Tradern das Instrument des Short Sellings, also auf fallende Preise zu setzen, ohne das Asset zu besitzen. Dies eröffnet gerade für Krypto-Skeptiker Investmentchancen: Wer keine Bitcoins hält, aber an sinkende Kurse glaubt, kann so profitieren.

Risiken und Überlegungen bei Bitcoin-Futures

Bitcoin-Futures bieten große Chancen, bergen aber auch erhebliche Risiken:

  1. Liquidations- und Hebelrisiken: Hohes Leverage kann bei gegenläufigen Marktbewegungen zu schneller Liquidation führen. Plötzliche Schwankungen am Kryptomarkt führen zu massiven Liquidations-Ereignissen, wie im August 2025, als über $922 Mio. an Positionen bei einem scharfen Preissturz liquidiert wurden. Trader sollten ein umsichtiges Positionsmanagement betreiben und Stop-Loss-Orders einsetzen.

  2. Volatilität und Preisspitzen: Die Volatilität von Bitcoin ist bei Futures noch ausgeprägter, was zu Slippage bei raschen Kursbewegungen führen kann. Ereignisse wie der "Black Thursday"-Crash im März 2020, bei dem der Preis binnen eines Tages um 50% fiel, verdeutlichen die Notwendigkeit, für volatile Bedingungen gewappnet zu sein.

  3. Funding Rate und Haltekosten: Das Halten von Perpetual-Futures-Kontrakten verursacht sogenannte Funding Fees, abhängig vom Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen. In Bullenmärkten müssen Long-Positionen oft Gebühren zahlen. Diese Kosten sollten bei der Einschätzung von Langfrist-Positionen berücksichtigt werden.

  4. Basisrisiko und Konvergenz: Der Basiswert – die Differenz zwischen Futures- und Spot-Preis – kann schwanken. Zwar konvergieren beide Werte gegen Laufzeitende, dennoch können Unterschiede Risiken für Hedger darstellen. Aktive Arbitrage gleicht die Basis jedoch meist aus.

  5. Börsen-/Kreditrisiko: Der Handel auf unregulierten Börsen birgt Risiken, wie der Kollaps von FTX 2022 zeigte. Regulierte Börsen wie die CME minimieren das Kontrahentenrisiko, Margin-Trading bleibt jedoch risikobehaftet.

  6. Regulatorische und rechtliche Risiken: Das regulatorische Umfeld für Krypto-Futures variiert je nach Region. Manche Länder beschränken den Handel von Retail-Tradern auf Offshore-Plattformen, Vorschriften können sich ändern und bestehende Nutzer beeinflussen. Die Einhaltung lokaler Gesetze sowie steuerliche Konsequenzen müssen immer berücksichtigt werden.

Zusammengefasst erfordert der Handel mit Bitcoin-Futures aufgrund von Volatilität und Hebelwirkung sorgfältiges Risikomanagement – nutzen Sie dafür nur einen kleinen Teil Ihres Kapitals.

Bitcoin Futures vs. Bitcoin Optionen

Sowohl Bitcoin-Futures als auch -Optionen sind beliebte Derivate, unterscheiden sich jedoch deutlich in Struktur und Anwendungszweck.

Verpflichtung vs. Recht: Ein Bitcoin-Futures-Kontrakt verpflichtet beide Parteien zur Transaktion zum Ablaufpreis, während eine Bitcoin-Option dem Käufer das Recht (aber nicht die Pflicht) gibt, Bitcoin zu einem bestimmten Preis vor oder bei Ablauf zu kaufen oder zu verkaufen. Bleibt der Marktpreis unter dem Strike-Preis einer Call-Option, kann der Käufer die Option verfallen lassen und verliert nur die gezahlte Prämie.

Risikoprofil: Futures haben ein lineares Risiko-/Ertragsprofil, Gewinne und Verluste bewegen sich direkt mit dem Kurs. Optionen dagegen bieten einen nicht-linearen Ertrag: Der maximale Verlust ist auf die gezahlte Prämie begrenzt; das Gewinnpotenzial ist jedoch groß. Das macht Optionen attraktiv für Hedging und spekulative Strategien. Beim Verkauf von Optionen ist das Abwärtsrisiko jedoch höher, was eine Margin erfordert.

Komplexität und Strategie: Futures sind einfach: Long oder Short. Optionen sind komplexer, involvieren implizite Volatilität und den Zeitwertverfall. Sie ermöglichen fortgeschrittene Strategien (wie Spreads, Straddles) und können auf Volatilität ebenso wie die Richtung setzen.

Marktverfügbarkeit: Bitcoin-Optionen werden vor allem auf Plattformen wie Deribit und CME gehandelt, ihr Markt ist kleiner als der für Futures. Auch 2025 bleibt das Open Interest bei Optionen hinter dem der Futures zurück.

Bitcoin-Futures bieten Einfachheit und Planungssicherheit – sie sind gut für kurzfristige Trades, während Optionen mehr Flexibilität im Risikomanagement eröffnen. Neue Trader sollten zunächst mit Futures starten, bevor sie Optionen nutzen.

Futures vs. Options

Futures vs. Optionen (Quelle)

Eröffnung & Schließung von Positionen in BTC-Futures-Kontrakten

Vereinfacht gesagt: Für den Handel mit Bitcoin-Futures eröffnen Sie ein Konto bei einer Krypto-Derivatebörse, die BTC-Futures anbietet, zahlen Geld ein und kaufen Bitcoin-Futures-Kontrakte mit Ihrem Guthaben. Je nach Markteinschätzung können Sie eine Short- oder Long-BTC-Futures-Position eröffnen.

Short-Position in BTC-Futures-Kontrakten

Das entspricht einer Short-Order (Verkauf) am Spotmarkt. Bei einer Short-BTC-Futures-Position steigt Ihr Kontostand, wenn der Bitcoin-Preis fällt. Sie schließen einen Vertrag, BTC zum vorab bestimmten Preis zu verkaufen, da Sie erwarten, dass der spätere Marktpreis unter diesem Niveau liegt. Sie verkaufen Bitcoin so über dem Marktpreis und realisieren Gewinn.

Liegt Ihre Markteinschätzung falsch, also steigen die Kurse statt zu fallen, machen Sie einen Verlust.

Long-Position in BTC-Futures-Kontrakten

Das ist vergleichbar mit einer Long-Order (Kauf) am Spotmarkt. Bei einer Long-BTC-Futures-Position steigt Ihr Kontostand, wenn auch der BTC-Preis steigt. Sie vereinbaren, BTC zum bestimmten Preis zu kaufen, weil Sie erwarten, dass der spätere Marktpreis höher sein wird. Sie kaufen also unter dem Marktpreis und erzielen Gewinn.

Wenn Ihre Prognose nicht eintrifft und die Kurse sinken, erleiden Sie Verluste.

Lesen Sie mehr dazu im Artikel How to trade Bitcoin Futures.

Bitcoin Futures Open Interest

Open Interest bei Bitcoin-Futures (Quelle)

Aktuelle Markttrends bei Bitcoin-Futures für 2025

Ende 2025 hat sich der Markt für Bitcoin-Futures deutlich entwickelt:

  • Handelsvolumen & Open Interest: Das Handelsvolumen bei Bitcoin-Futures erreicht Höchststände, das Open Interest liegt weltweit bei etwa 16 Mrd. Dollar. An volatilen Tagen überschreiten die Tagesvolumina oft 50–100 Mrd. Dollar; die CME meldet für Q2 2025 Rekordwerte mit durchschnittlich 190.000 gehandelten Kontrakten pro Tag (ca. 9,6 Mrd. Dollar Nominalwert).

  • Institutionelle Beteiligung: Institutionelle Akteure sind stark vertreten, gefördert durch die Einführung von Bitcoin-Futures-basierten ETFs Ende 2021 und US-Spot-Bitcoin-ETFs Anfang 2024. Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock verzeichnete kräftigen Kapitalzufluss, was die zunehmende Rolle institutioneller Akteure belegt. Plattformen wie Paradigm ermöglichen Block-Trades und verbessern die Liquidität.

  • Globaler Markt & Regulierung: Über 95% des Bitcoin-Futures-Handelsvolumens entfällt auf unregulierte Börsen, dennoch setzt ein regulatorischer Wandel ein. Der asiatisch-pazifische Raum führt beim Volumen, viele Jurisdiktionen passen jedoch Vorschriften an, um Risikoaufklärung zu verbessern, statt Krypto gänzlich zu verbieten. Compliance-Maßnahmen wie Identitätsprüfungen sind Standard geworden.

  • Marktstruktur und Trends: Es entstehen neue Produkte wie die "Event Contracts" und Tagesfälligkeiten an der CME. Perpetual Swaps bleiben beliebt, aber Trader suchen Alternativen. Futures sind oft ein Frühindikator für kurzfristige Marktstimmungen, wobei Funding Rates und Open Interest als Signalgeber gelten.

  • Volatilität und Liquidationen: Bei Bitcoin-Kursen zwischen $110k–$120k ist der Wert liquidierter Positionen stark angestiegen; bei größeren Bewegungen werden Milliardenliquidationen verzeichnet. Der Markt zeigt jedoch wachsende Robustheit, die Liquidität erholt sich nach starken Abverkäufen schnell – ein Zeichen für Reife.

Wo kann man Bitcoin-Futures handeln?

Es gibt zahlreiche Krypto-Trading-Plattformen – aber nicht alle bieten Futures-Trading an. Zu den führenden Playern zählt Phemex. Phemex ist die schnellste Krypto-Derivatebörse am Markt. Sie bietet Bitcoin-, Ethereum-, Ripple-, Litecoin- und andere perpetual Futures-Kontrakte mit bis zu 100-fachem Hebel. Nach der Anmeldung erhalten Trader einen Krypto-Trading-Bonus. Eine ausführliche Übersicht gibt es in „Where can you Trade Bitcoin Futures?“

Fazit

Bitcoin-Futures haben sich von einem Nischenprodukt zu einem Mainstream-Finanzinstrument für das Engagement in der weltweit größten Kryptowährung entwickelt. Sie bieten einen effektiven Weg, an Bitcoin-Preisbewegungen zu partizipieren – ob zur Absicherung bestehender Investments, zur Spekulation mit Leverage oder zum Arbitrage von Preisunterschieden. Die Vorteile – Flexibilität, Leverage, Hedging, Zugang – machen Futures attraktiv, doch die Risiken – insbesondere im Hinblick auf Volatilität und Leverage – erfordern Respekt und Umsicht.

Im Krypto-Handelsumfeld des Jahres 2025 spielen Bitcoin-Futures eine zentrale Rolle. Sie bestimmen weltweit die Preisfindung von Bitcoin entscheidend mit und ermöglichen es allen Marktteilnehmern – vom Kleinanleger in Schwellenländern bis zur Wall-Street-Institution – am Markt teilzunehmen, passend zu ihren Anforderungen. Die stetig wachsenden Volumina und das steigende Open Interest sowie der institutionelle Markteintritt deuten darauf hin, dass Bitcoin-Futures weiter wachsen und den Spotmarkt in puncto Bedeutung langfristig sogar überholen könnten. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und neuen Produkten wie ETFs, die die Brücke zur traditionellen Finanzwelt schlagen, verschwimmen die Grenzen zwischen Krypto-Derivatemarkt und klassischer Finanzwelt immer mehr.

Registrieren und 4800 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.