Eine Monte-Carlo-Simulation hat erhebliche Risiken innerhalb eines synthetischen Delaware LLC-Ökosystems aufgedeckt, wobei der Fokus auf Intransparenz und jurisdiktionalem Arbitrage liegt. Die Studie, die 10.000 Einheiten und 50.000 Durchläufe umfasste, identifizierte einen Median von 1.185 dubiosen Einheiten pro Durchlauf. Getestete Schlüsselszenarien umfassen KYC-Razzien, den Ausstieg von Bankpartnern und Whistleblower-Ereignisse.
Die Simulation ergab, dass KYC-Razzien zwar das Volumen dubioser Aktivitäten reduzieren, jedoch die Komplexität der überlebenden Systeme erhöhen. Whistleblower-Ereignisse zeigten die höchsten Erkennungsraten, was darauf hindeutet, dass Transparenz und der Schutz von Whistleblowern wirksamer sind als kosmetische KYC-Maßnahmen. Das Status-quo-Szenario wies auf anhaltende Risiken von Steuerhinterziehung und Sanktionsumgehung hin, mit einem systemischen Risikoindex von 0,78.
Monte-Carlo-Simulation hebt Risiken im Delaware LLC-Ökosystem hervor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
