Der Live-Preis von XRP (XRP) beträgt $3.06. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei $180.48B, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von $6.92B. XRP hat in den letzten 24 Stunden eine Veränderung von +6.88% erfahren und verfügt über einen zirkulierenden Vorrat von etwa 59.13B. Diese Daten werden in Echtzeit aktualisiert, um die genauesten Marktdaten bereitzustellen.
Wie empfinden Sie XRP heute?
PK
Bullish 75%
25% Bearish
XRP(XRP) Profil
Preisspanne (24h)
24h-Tief: $2.8624h-Hoch: $3.06
Allzeithoch
$3.40
Preisänderung (1h)
+0.23%
Preisänderung (24h)
+6.88%
Preisänderung (7d)
+26.30%
Marktkapitalisierung
$180.48B
24h-Volumen
$6.92B
Umlaufmenge
59.13B
Gesamtangebot
99.99B
Über
Was ist Ripple (XRP)?
XRP ist die native Kryptowährung des XRP Ledgers (XRPL), einer Open-Source-Blockchain, die entwickelt wurde, um schnelle und kostengünstige internationale Zahlungen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Krypto-Projekten wurde XRP mit einem spezifischen Anwendungsfall für Unternehmen entwickelt: die Verbesserung von Geschwindigkeit und Effizienz grenzüberschreitender Finanztransaktionen.
Das XRP-Token wird hauptsächlich verwendet, um Währungen in Echtzeit zu überbrücken, sodass Institutionen wie Banken und Zahlungsdienstleister weltweite Zahlungen in Sekunden statt Tagen abwickeln können. XRP zielt darauf ab, eine praktikable Alternative zu veralteten Finanzsystemen wie SWIFT und Banküberweisungen zu sein. XRP kann auf spezialisierten Börsen gekauft werden und XRP kann auch mit anderen Kryptowährungen gehandelt werden.
Wer hat Ripple (XRP) erschaffen?
Der XRP Ledger wurde erstmals 2012 von den Entwicklern David Schwartz, Jed McCaleb und Arthur Britto veröffentlicht. Später gründeten sie gemeinsam Ripple Labs, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf die Integration von Blockchain in die traditionelle Finanzwelt konzentriert.
Ripple Labs spielt eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Anwendungsfällen für XRP und der Förderung der Nutzung des XRP Ledgers, obwohl das Ledger selbst Open Source ist und unabhängig vom Unternehmen betrieben wird.
Wie funktioniert XRP?
XRP läuft auf dem XRP Ledger, der ein einzigartiges Konsensprotokoll namens Ripple Protocol Consensus Algorithm (RPCA) verwendet. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum basiert XRP weder auf Mining noch auf Staking. Stattdessen einigen sich unabhängige Validierer auf die Reihenfolge und Gültigkeit von Transaktionen in einem schnellen und energieeffizienten Prozess.
Dieser Konsensmechanismus ermöglicht es XRP, 1.500 Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit Abwicklungszeiten von etwa 3–5 Sekunden zu verarbeiten – bei extrem niedrigen Gebühren, die meist nur einen Bruchteil eines Cents betragen. Das Design legt den Fokus auf Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit und eignet sich hervorragend für Zahlungsinfrastrukturen.
XRP-Anwendungsfälle
Der primäre Anwendungsfall von XRP ist die Funktion als Liquiditätsbrücke für grenzüberschreitende Zahlungen. Finanzinstitute können XRP nutzen, um sofort zwischen Währungen zu konvertieren, ohne im Ausland vorfinanzierte Konten halten zu müssen. Während Ripple Labs den Einsatz von XRP im Unternehmensumfeld fördert, wird die Coin zunehmend auch in Web3-Anwendungen, NFTs und DeFi-Projekten auf dem XRPL eingesetzt.
XRP-Angebot und Tokenomics
XRP hat ein maximales Angebot von 100 Milliarden Tokens, die alle bei der Einführung geschaffen wurden. Im Gegensatz zu Bitcoin gibt es kein Mining. Ein Teil des Angebots wird derzeit in Treuhandkonten gehalten und schrittweise freigegeben, um Preisstabilität und Liquidität zu gewährleisten.
Ein kleiner Teil der XRP wird als Transaktionsgebühr verbrannt, was den Token im Laufe der Zeit leicht deflationär macht. Dieser Mechanismus verhindert Spam und Netzüberlastung.
XRP wird hauptsächlich als Brückenwährung für schnelle, kostengünstige internationale Zahlungen eingesetzt. Finanzinstitute nutzen XRP, um grenzüberschreitende Transaktionen abzuwickeln, ohne Fremdwährungsreserven halten zu müssen. Auch Einzelpersonen verwenden XRP für günstige Überweisungen, sofortige Krypto-Transfers und die Nutzung von Apps auf dem XRP Ledger (XRPL), darunter Wallets, Börsen und NFTs.
Wie unterscheidet sich XRP von Bitcoin?
Obwohl beide Kryptowährungen sind, verfolgen XRP und Bitcoin unterschiedliche Zwecke. Bitcoin ist ein dezentralisierter Wertspeicher mit begrenztem Angebot und energieintensivem Mining. XRP hingegen ist auf schnelle und effiziente Zahlungsabwicklung ausgelegt, mit vorab erzeugtem Angebot und einem energieeffizienten Konsensmodell, das Transaktionen in wenigen Sekunden verarbeiten kann.
Wer kontrolliert XRP?
XRP wird von einem dezentralen Netzwerk von Validierern weltweit betrieben und läuft auf einer Open-Source-Blockchain – dem XRP Ledger. Ripple Labs, ein privates Unternehmen, spielt jedoch eine wichtige Rolle bei der Förderung von XRP für institutionelle Zwecke und hält einen erheblichen Teil des XRP-Angebots. Dennoch kontrolliert Ripple das XRP Ledger nicht – dieses funktioniert unabhängig.
Ist XRP zentralisiert?
XRP wurde kritisiert, zentralisierter als andere Kryptowährungen zu sein, insbesondere wegen der großen XRP-Bestände und der frühen Beteiligung von Ripple Labs. Das XRP Ledger selbst ist jedoch dezentralisiert und wird weltweit von über 100 unabhängigen Validierern betrieben. Ripple Labs kann das Ledger oder Transaktionen nicht ohne Konsens im Netzwerk ändern.
Kann ich XRP staken?
Im Gegensatz zu Ethereum oder Solana kann XRP nicht im herkömmlichen Sinne gestaket werden, da es kein Proof of Stake (PoS) verwendet. Einige Plattformen wie das Phemex Flexible Savings Produkt bieten jedoch Zins- oder Renditeprodukte für XRP an, bei denen Nutzer XRP verleihen oder einzahlen und passives Einkommen erzielen. Diese Funktionen sind jedoch nicht nativ im XRP-Protokoll integriert.
Die Preise von Kryptowährungen unterliegen erheblichen Markt- und Volatilitätsrisiken. Du solltest nur in Produkte investieren, mit denen du vertraut bist und deren Risiken du vollständig verstehst. Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Empfehlung, ein bestimmtes digitales Asset zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu verfolgen. Phemex übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder eines bestimmten Vermögenswerts. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und in unserem Risikohinweis.
Bitte beachte, dass die Daten zur oben genannten Kryptowährung (wie z. B. der aktuelle Live-Preis) von Drittanbietern stammen. Sie werden dir „wie besehen“ ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie. Links zu externen Websites unterliegen nicht der Kontrolle von Phemex. Die auf dieser Seite geäußerten Inhalte sind nicht als Empfehlung oder Bestätigung seitens Phemex hinsichtlich der Zuverlässigkeit oder Genauigkeit dieser Inhalte zu verstehen. Weitere Informationen findest du in unseren Nutzungsbedingungen und im Risikohinweis.