Academy >Kryptoeinblicke >Yala (YALA Token): Kurs, Nutzen & Trading-Anleitung bei Phemex >

Yala (YALA Token): Kurs, Nutzen & Trading-Anleitung bei Phemex

2025-07-24 09:22:38

In der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowelt gewinnen Projekte, die etablierten Assets wie Bitcoin neues Potenzial erschließen, zunehmend an Aufmerksamkeit. Yala (YALA) ist ein solches Projekt, das darauf abzielt, eine Brücke zwischen Bitcoin, der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) und realen Vermögenswerten (RWAs) zu schlagen. Dieser Leitfaden beleuchtet, was Yala ist, welche Kernfunktionen es bietet und wie Sie daran teilnehmen können. Für alle, die ihr Krypto-Wissen vertiefen möchten, bietet der Phemex Blog eine Fülle an Ressourcen, um smarter zu handeln.

Übersicht (Quick Facts)

  • Ticker-Symbol: YALA

  • Blockchain: Hauptsächlich auf der Bitcoin-Blockchain, mit Cross-Chain-Fähigkeiten.

  • Contract-Adresse: 0xf970706063b7853877f39515c96932d49d5ac9cd (Ethereum)

  • Umlaufmenge: Ca. 246,36 Millionen YALA

  • Maximale Menge: 1.000.000.000 YALA

  • Hauptanwendung: Bitcoin-Liquidität für DeFi- und RWA-Yield-Möglichkeiten freischalten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: Ca. 51,39 Mio. USD

  • Verfügbarkeit auf Phemex: Phemex listet am 24.07.2025 um 10:00 UTC das neue Spot Handelspaar YALA/USDT

Was ist Yala (YALA)?

Yala ist ein dezentralisiertes Protokoll, das Bitcoin-Inhaber befähigt, Rendite auf ihre Vermögenswerte zu erzielen, ohne sie zu verkaufen oder die Verwahrung aufzugeben. Es funktioniert als anspruchsvolles Kredit-System, bei dem der YALA-Token das Rückgrat für Entscheidungen, Utility und als Rekapitalisierungs-Reserve in Stressphasen dient.

Yala ist zudem ein Bitcoin-natives Liquiditätsprotokoll, das es BTC-Holdern ermöglicht, durch DeFi oder Real-World Assets (RWAs) Rendite zu erzielen, ohne die Verwahrung der Coins abzugeben. Das Kernproblem, das Yala adressiert, ist die Unterauslastung von Bitcoin. Yala verwandelt BTC von einem passiven Wertspeicher in einen produktiven, renditebringenden Vermögenswert. Dies geschieht, indem User ihren Bitcoin einzahlen, um $YU zu minten – einen Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Der YALA-Token treibt das gesamte Ökosystem an und sichert dessen Dezentralität und Betriebssicherheit.

Yala einfach erklärt: Es verwandelt Bitcoin in einen renditebringenden Vermögenswert. Das erfolgt durch ein Dual-Token-System. Nutzer können BTC in das Yala-Protokoll einzahlen und erhalten im Gegenzug $YU. Dieser Stablecoin ist überbesichert durch Bitcoin – der Wert der hinterlegten BTC ist höher als der Wert der ausgegebenen $YU. Damit entsteht ein Puffer gegen Marktvolatilität.

Wie viele YALA Coins gibt es?

YALA hat eine fixe maximale Menge von 1 Milliarde Tokens. Laut aktuellen Daten sind ca. 246,36 Millionen im Umlauf. Das Projekt verfolgt einen strukturierten Ausgabefahrplan zur Förderung langfristiger Nachhaltigkeit. Team- und Investor-Tokens unterliegen Vesting und Lockup-Mechanismen, während Token-Buybacks und Burns die Inflation steuern und den Wert stützen.

Der YALA-Token dient nicht nur der Spekulation, sondern ist tief in den Ablauf des Protokolls integriert. Die Utility basiert auf drei Säulen:

  • Stabilitätspool-Belohnungen: Der Stability Pool ist zentral für das Risikomanagement des Protokolls. Nutzer können ihre $YU-Stablecoins in diesem Pool hinterlegen, um Systemschulden bei Liquidationen aufzufangen. Im Gegenzug verdienen sie YALA-Belohnungen, Anteile an liquidierter Sicherheit und Stabilitätsgebühren.

  • Kryptowirtschaftliche Sicherheit: YALA wird zur Absicherung der kritischen Protokoll-Infrastruktur verwendet. Tokenholder können YALA in Validator-Knoten staken, die das Notary Bridge Cross-Chain-System betreiben. Dieses Staking schützt auch den $YU-Stablecoin durch Integration mit LayerZero-basierten Decentralized Verifier Networks (DVNs).

  • Governance-Weiterentwicklung: Mit der fortschreitenden Dezentralisierung des Protokolls wird YALA zum primären Governance-Tool. Holder können über Protokollparameter abstimmen, Yala Improvement Proposals (YIPs) einreichen und mit dem vote-escrowed Modell ($veYALA) Emissions-Belohnungen und Anreize im Ökosystem steuern.

YALA-Token-Kurs: Aktueller Wert & Marktbewegung

Am 24. Juli 2025 wird der YALA-Token zu ca. 0,187 USD gehandelt – ein 24-Stunden-Minus von 20,7%. Dieser bemerkenswerte Rückgang spiegelt die Anfangsvolatilität nach dem erwarteten Phemex-Listing wider, wie es häufig bei neuen Token geschieht, bis sich Liquidität und Markt einpendeln.

YALA price

Trotz kurzfristiger Kursschwankungen schauen viele Investoren auf das langfristige Potenzial von YALA, aufgrund der besonderen Positionierung im Bitcoin-DeFi-Sektor. Wichtige Faktoren für die Preisentwicklung könnten sein:

  • Adoption des $YU-Stablecoins

  • Total Value Locked (TVL) auf allen Chains

  • Staking und Stability Pool-Nutzung

  • Governance-Aktivitäten und Protokoll-Updates

Um den aktuellen YALA-Kurs zu verfolgen, besuchen Sie Phemex zum Handelsstart oder Plattformen wie CoinGecko und CoinMarketCap. Hinweis: Das YALA/USDT-Handelspaar auf Phemex startet am 24.07.2025 um 10:00 UTC.

YALA-Tokenomics: Verteilung & Release-Plan

Der gesamte Vorrat an YALA ist auf 1 Milliarde Token festgelegt – ein bewusster Design-Entscheid zur langfristigen Nachhaltigkeit und Interessenausrichtung der Stakeholder. Die Token-Verteilung und der Vesting-Fahrplan sollen Angebotsschocks vermeiden und die Marktstabilität fördern.

Kategorie Allokation Vesting-Details
Ökosystem & Community 20% 45% frei bei TGE, anschließend linear über 24 Monate
Stiftung & Treasury 29,12% 30% bei TGE, 1 Jahr Cliff, dann lineare Vesting über 36 Monate
Team 20% 1 Jahr Cliff, anschließend 24 Monate lineares Vesting
Investoren 15,98% 1 Jahr Cliff, dann 18 Monate, quartalsweise Vesting
Marketing 10% 20% bei TGE, 1 Jahr Cliff, dann linear über 24 Monate
Airdrop 3,4% Vollständig bei TGE freigegeben
Market Maker 1,5% Gemäß individueller Vereinbarungen

Der Release-Plan priorisiert Anreize für das Ökosystem und verzögert Team-/Investor-Entsperrungen, um die langfristige Ausrichtung aller Teilnehmer sicherzustellen.

Yala Governance-Framework

Yala verwendet ein fortschrittliches Governance-System zur Sicherstellung der Dezentralisierung. Es gibt drei Typen von Vorschlägen:

  • Kern-Protokolländerungen: 5% des zirkulierenden Angebots erforderlich, 7 tägige Abstimmung, 50% Quorum

  • Parameteranpassungen: 1% Vorschlags-Threshold, 3-tägige Abstimmung, 20% Quorum

  • Notfallmaßnahmen: Multisig-Initiierung, 24h verkürzte Abstimmung, 67% Zustimmung nötig

Tokenholder können ihre Stimmrechte an vertrauenswürdige Experten oder Community-Mitglieder delegieren, um die Governance effizienter zu gestalten.

Was kann der YALA-Token?

  • Anreize zur Teilnahme: Beiträger zur Liquidität und Stabilität der Plattform, z.B. Teilnehmer am Stability Pool, erhalten YALA-Belohnungen.

  • Protokoll-Sicherheit: YALA kann gestakt werden, um Cross-Chain-Infrastruktur und dezentrale Validatoren abzusichern.

  • Governance: Tokenholder nehmen mittels dezentraler Governance Einfluss auf Protokollentscheidungen.

  • Gebührenzahlungen: YALA könnte künftig für Gebühren innerhalb des Ökosystems verwendet werden.

Yala vs. Bitcoin

Feature Yala (YALA) Bitcoin (BTC)
Anwendungsfall Governance- & Utility-Token für ein DeFi-Protokoll Dezentrale digitale Währung
Technologie Modulares DeFi-Protokoll, Stablecoin, Cross-Chain Proof-of-Work, begrenzte Programmierbarkeit
Funktion Renditegenerierung, RWA-Integration Wertspeicher und Übertragung
Tokenomics Dual-Token, feste Menge (1 Mrd.) Einzelner Token, 21 Mio. Gesamtmenge, Mining-basiert

Yala erweitert Bitcoin, indem es aus einem passiven Asset ein renditegenerierendes Asset im DeFi-Ökosystem macht.

Die Technologie hinter Yala

  • Konsens & Sicherheit: Als Bitcoin-natives Protokoll übernimmt Yala die robuste Sicherheit von Bitcoin. Ein trust-minimiertes Design stellt sicher, dass Nutzer die Verwahrung ihrer BTC behalten.

  • Stablecoin & Cross-Chain: $YU wird durch das einzahlen von BTC gemintet. Das MetaMint-Protokoll ermöglicht nahtlose Konvertierung von BTC in Stablecoins über Chains wie Ethereum, Solana & Co, ohne Wrapped-BTC zu benötigen.

  • Partnerschaften: Kooperationen u.a. mit Alchemy Pay (Krypto-Zahlungskarten), Euler und Raydium erweitern Yield-Zugang und Utility.

Yala architecture

Team & Ursprung

Gegründet 2023 von erfahrenen Experten:

  • Kaitai Chang (COO): Ex-Binance Labs

  • Bin Liu: Co-Founder von Alchemy Pay

  • Vicky Fu (CTO): Ehemals Circle Engineering Director

Das Team vereint Alumni von MakerDAO, Microsoft und Lido. Im Oktober 2024 sammelte Yala 8 Mio. USD in einer Seed-Runde, angeführt von Polychain Capital und Ethereal Ventures, unterstützt von Amber Group und HashKey Capital.

Wichtige News & Events

  • Oktober 2024: 8 Mio. USD Finanzierung, Testnet-Launch

  • Mai 2025: Mainnet gelauncht, Expansion nach Solana

  • Juli 2025: TVL übertrifft 208,26 Mio. USD

  • Juli 2025: "Yala Yeti Card" Launch mit Alchemy Pay und YALA-Token

  • 24. Juli 2025: YALA/USDT-Listing auf Phemex

Ist YALA eine gute Investition?

Die Eignung als Investment hängt von der individuellen Risikobereitschaft ab. Zu beachten:

  • Kursentwicklung: Volatilität typisch für neue Token

  • Adoption: 208,26 Mio. USD TVL deuten auf wachsendes Vertrauen hin

  • Technologie & Positionierung: Starke Narrative und Utility im BTC-DeFi-Sektor

  • Risiken: Dazu gehören Volatilität, Regulierung und Wettbewerb

Yala bietet einen überzeugenden Use Case, indem es BTC mit DeFi und RWAs verbindet. Dank erfahrenem Team, starker Finanzierung und robuster Architektur gilt es als Projekt, das man im Auge behalten sollte. Wie immer gilt: Vor Investments immer sorgfältig recherchieren.

FAQs

Welches Problem löst Yala?
Yala erschließt die Liquidität "untätiger" Bitcoins und ermöglicht Holders, mittels DeFi und RWA-Renditen zu verdienen, ohne verkaufen oder die Verwahrung aufgeben zu müssen.

Was ist der Unterschied zwischen YALA- und YU-Token?
$YU ist ein Stablecoin, der aus hinterlegtem BTC gemintet wird und Zugang zu Renditen bietet. $YALA ist der Governance- und Utility-Token – genutzt für Belohnungen, Security und zur Entscheidungsfindung.

Ist Yala sicher?
Yala basiert auf Bitcoins Sicherheit und einer trust-minimierten, überbesicherten Architektur. Trotz moderner DeFi-Features sollten Nutzer jedoch stets begleitende Risiken individuell beurteilen.

Weiterführende Artikel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar. Der Kryptohandel ist mit erheblichen Risiken verbunden – investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren.

giftRegister to get $180 Welcome Bonus!
Email
Password
Einladungscode (Optional)
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Telegram
  • Discord
  • Youtube
Subscribe Phemex Subscribe Phemex

Jetzt bei Phemex registrieren und Ihre Krypto-Reise noch heute beginnen

Erhalten Sie 180$ für Ihre Anmeldung