Der Bitcoin-Experte Willy Woo hat vorgeschlagen, SegWit-Wallets als vorübergehende Maßnahme zu verwenden, um Bitcoin vor potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen. Woo empfiehlt, Bitcoin etwa sieben Jahre lang in SegWit-kompatiblen Adressen zu halten, bis ein quantensicheres Protokoll entwickelt ist. SegWit, das 2017 implementiert wurde, verbirgt öffentliche Schlüssel, bis Transaktionen protokolliert sind, und schützt sie somit möglicherweise vor Quantencomputern, die Verschlüsselungen knacken können.
Während Woo anerkennt, dass Bitcoin, das von ETFs gehalten oder in Cold Storage verwahrt wird, quantenresistent sein könnte, wenn die Verwahrer entsprechend handeln, weist er auch darauf hin, dass Quantenbedrohungen möglicherweise erst ab 2030 oder später relevant werden. Charles Edwards von Capriole argumentiert jedoch, dass SegWit kein ausreichendes Schutzmodell darstellt und betont die Notwendigkeit sofortiger Netzwerk-Updates, um potenzielle Schwachstellen zu beheben. Kritiker, darunter Michael Saylor, halten die Sorgen um Quantencomputing für übertrieben und verweisen auf die derzeitigen Einschränkungen der Technologie.
Willy Woo schlägt SegWit als Zwischenlösung gegen die Bedrohung durch Quanten-Bitcoin vor
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
