USDC, der von Circle ausgegebene Stablecoin, verzeichnete während der zweiten Amtszeit von Donald Trump einen erheblichen Anstieg der Marktkapitalisierung um 59 % und stieg von 48 Milliarden auf 76 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum übertrifft das von USDT, das um 32,5 % von 138 Milliarden auf 183 Milliarden US-Dollar wuchs. Der unter Trumps Regierung verabschiedete GENIUS Act zielt darauf ab, Offshore-Stablecoin-Emittenten wie Tether einzuschränken. Als Reaktion plant Tether, mit Hauptsitz in El Salvador, die Einführung eines in den USA ansässigen Stablecoins unter der Führung von Bo Hines, einem ehemaligen Exekutivdirektor des Beratergremiums von Trump für digitale Vermögenswerte. Die Reserven von Tether werden von Cantor Fitzgerald verwaltet, das vom Handelsminister Trumps, Howard Lutnick, gegründet wurde.