Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für September stieg im Vergleich zum August um 0,3 % und kehrte damit einen vorherigen Rückgang von 0,1 % um, was auf einen deutlichen Anstieg der Energiepreise um 3,5 % zurückzuführen ist. Der PPI im Jahresvergleich hielt einen Anstieg von 2,7 % aufrecht, was mit den Zahlen vom August übereinstimmt. Der Kern-PPI, der Lebensmittel und Energie ausschließt, verzeichnete einen moderaten Anstieg von 0,1 % und blieb damit hinter den erwarteten 0,3 % zurück. Nach der Veröffentlichung der PPI-Daten erholte sich Bitcoin (BTC) und stieg über 87.000 US-Dollar. Der Bericht hat die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im Dezember erhöht, was Bitcoin sowohl als Risikoanlage als auch als Inflationsschutz begünstigen könnte.