Die Landschaft der Token-Generierungsereignisse (TGE) durchläuft bedeutende Veränderungen, da öffentliche Initial Coin Offerings (ICOs) gegenüber Airdrops an Popularität gewinnen. Airdrops sind aufgrund von Problemen wie Airdrop-Farming und „Slime“-Verhalten weniger effektiv geworden, was Projekte dazu veranlasst, alternative Finanzierungsmethoden zu suchen. Öffentliche ICOs werden nun bevorzugt, da sie frühen Zugang zu hohen Bewertungen bieten und den „Endowment-Effekt“ nutzen, um frühes Token-Dumping zu minimieren und sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren anzuziehen.
Bemerkenswerte Beispiele für diesen Trend sind PUMP, das erfolgreich 600 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar einwarb, und XPL, das 50 Millionen US-Dollar bei einer vollständig verwässerten Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar sicherte. Auch kommende Projekte wie MegaETH und Monad verfolgen diesen Ansatz, wobei die Finanzierungsrunde von MegaETH 27,8-fach überzeichnet war. Trotz der wachsenden Beliebtheit öffentlicher ICOs gibt es Bedenken, dass nicht alle Projekte gute Investitionsmöglichkeiten bieten, und dieser Trend könnte einen Abwärtsdruck auf den breiteren Altcoin-Markt ausüben.
Öffentliche ICOs gewinnen an Bedeutung, während Airdrops an Popularität verlieren
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
