OpenAI hat eine neue Social-Media-Plattform gestartet, die sich auf KI-generierte Videoinhalte konzentriert und darauf abzielt, mit beliebten Apps wie TikTok und Instagram zu konkurrieren. Die Plattform nutzt OpenAIs Sora-Video-Generierungstool, das es den Nutzern ermöglicht, synthetische Videos zu erstellen und zu teilen, was einen strategischen Schritt in die Mainstream-Inhaltserstellung signalisiert.
Trotz ihres innovativen Ansatzes steht die App vor erheblichen Urheberrechtsproblemen. Tests haben gezeigt, dass Sora in der Lage ist, urheberrechtlich geschütztes Material zu replizieren, einschließlich Inhalten von Netflix und TikTok. OpenAI behauptet, dass seine Trainingsdaten aus „öffentlich verfügbaren und lizenzierten Daten“ bestehen, doch der Mangel an Transparenz hat rechtliche und ethische Debatten ausgelöst. Das Unternehmen hat Filter eingeführt, um urheberrechtlich geschützte und explizite Inhalte zu blockieren, obwohl deren Wirksamkeit inkonsistent ist. Diese Entwicklung unterstreicht den wachsenden Trend der KI-gesteuerten Inhaltserstellung, wobei auch große Akteure wie Google und Stability AI in diesem Bereich konkurrieren.
OpenAI stellt KI-gestützte Social-App vor – Urheberrechtsbedenken bleiben
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.