MetaDAO ist Vorreiter bei der Implementierung der Futarchy-Governance auf der Solana-Blockchain und erhält dabei bedeutende Unterstützung aus der Community. Dieses innovative Governance-Modell, ursprünglich vom Ökonomen Robin Hanson vorgeschlagen, nutzt Prognosemärkte, um den potenziellen Erfolg von Vorschlägen zu bewerten. MetaDAO ermöglicht es Nutzern, Vorschläge einzureichen, die anschließend anhand der Marktstimmung mit PASS- und FAIL-Token bewertet werden. Vorschläge werden automatisch ausgeführt, wenn PASS-Token um mindestens 3 % besser abschneiden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, häufige Herausforderungen in der DAO-Governance wie geringe Beteiligung und den Einfluss großer Stakeholder zu bewältigen, indem er fundierte Entscheidungsfindung fördert. MetaDAO hat bereits mehrere Vorschläge umgesetzt, darunter einen bemerkenswerten Token-Burn, und bietet einen Rahmen für gerechte Token-Starts sowie transparente Verwaltung der Schatzkammer. Die Plattform erweitert ihre Reichweite mit „Futarchy as a Service“, wodurch andere Projekte wie Drift und Jito dieses Governance-Modell integrieren können.