Der Kryptowährungsmarkt erlebt im Jahr 2025 eine Wiederbelebung der Initial Coin Offerings (ICOs), die an den Boom von 2017 erinnert. Bedeutende Projekte wie MegaETH haben in nur fünf Minuten 50 Millionen Dollar eingesammelt und dabei eine Bewertung von einer Milliarde Dollar erreicht. Große Akteure wie Kraken und Andre Cronje treten ebenfalls in den ICO-Bereich ein, wobei Kraken tokenverkäufe gemäß MiCA in Europa startet und Cronje einen öffentlichen Verkauf von 800 Millionen Dollar für Flying Tulip plant.
Diese Wiederbelebung der ICOs wird durch eine Nachfrage nach Liquidität und regulatorische Veränderungen angetrieben, darunter die Einstellung der Klage der US-SEC gegen das ICO von Dragonchain. Experten warnen jedoch vor potenziellen Risiken und befürchten, dass die neue ICO-Ära institutionellen Investoren gegenüber Privatanlegern den Vorzug geben könnte, was zu Marktinstabilität führen kann. Trotz des Optimismus wird zur Vorsicht geraten, um eine Wiederholung vergangener spekulativer Blasen zu vermeiden.
ICOs erleben 2025 ein Comeback angesichts regulatorischer Veränderungen und vorsichtiger Investoren
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
