Hybride Immobilien-Bitcoin-Investitionsstrategien übertreffen digitale Asset-Treasuries (DATs) in Bezug auf Kapitaleffizienz und Skalierbarkeit. Während DATs, bei denen Unternehmen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum halten, bis 2025 15 Milliarden US-Dollar angesammelt haben, stehen sie vor Herausforderungen wie Aktionärsverwässerung und Bewertungsvolatilität aufgrund ihrer Abhängigkeit von der Ausgabe von Eigenkapital. Im Gegensatz dazu integrieren hybride Modelle, exemplifiziert durch Grant Cardones Cardone Capital, Immobilieninvestitionen mit Bitcoin-Erwerbungen. Diese Modelle nutzen die Cashflows aus Immobilien, um Krypto-Käufe zu finanzieren, wodurch eine Verwässerung des Eigenkapitals vermieden und stabile Einkommensströme bereitgestellt werden. Im dritten Quartal 2025 verzeichneten digitale Asset-Treasuries einen Rückgang von 29 %, während Betreiber des Bitcoin-Netzwerks, die hybride Strategien anwenden, eine mittlere Renditesteigerung von 87 % meldeten.