Hongkong hat ein Stablecoin-Überprüfungstribunal eingerichtet, um Streitigkeiten von Institutionen zu klären, die entweder keine Lizenz besitzen oder mit den Prüfungsergebnissen nicht einverstanden sind. Das Tribunal soll einen fairen und transparenten Antrags- und Überprüfungsprozess gewährleisten. Zu den wichtigsten Bewertungskriterien gehören eine Mindestkapitalanforderung von 25 Millionen HKD, hohe Liquidität und risikoarme Vermögenswerte sowie ein robustes Rücknahmeverfahren. Der regulatorische Rahmen in Hongkong deckt den gesamten Lebenszyklus von Stablecoins ab, von der Einführung über den Betrieb bis zum Ausscheiden, mit dem Ziel, Risiken im Zusammenhang mit Vermögenswerten, Netzwerken und Smart Contracts zu minimieren. Das Hauptziel ist der Schutz der Vermögenswerte der Stablecoin-Inhaber. Es wird betont, dass Stablecoins als Zahlungsmittel und nicht als Anlageprodukte gedacht sind.