Der Gründer von Brevis, Michael, sprach in einem kürzlichen Interview über das transformative Potenzial der Zero-Knowledge-(ZK)-Technologie und betonte ihre Rolle bei der Verbesserung der Rechenkapazitäten von Blockchains. Die Technologie wurde bereits in Protokolle wie PancakeSwap und Uniswap integriert und ermöglicht Funktionen wie die Erkennung von Transaktionsvolumen, die Verteilung von Anreizen und Datenschutzbestellungen. Michael ist der Ansicht, dass die ZK-Technologie in eine zweite Welle von Anwendungen eintritt, die über Rollups hinausgeht und Bereiche wie DeFi und KI beeinflusst. Brevis hat das zkVM-Modul Pico Prism eingeführt, das darauf abzielt, die Skalierbarkeit von Ethereum zu unterstützen und Echtzeitnachweise zu ermöglichen. Er betont, dass ZK sich von einer Phase technischer Erkundung zu einer weit verbreiteten Implementierung entwickelt.