Die Volatilität von Bitcoin im Jahr 2025 spiegelt umfassendere globale makroökonomische Veränderungen wider, da Zentralbanken und institutionelle Investoren auf unterschiedliche wirtschaftliche Signale reagieren. Die Zinssenkung der Federal Reserve im September 2025 schwächte den Dollar und erhöhte die Risikobereitschaft, während die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel trotz verlangsamtem Wachstum beibehielt. Diese Divergenz hat die Rolle von Bitcoin sowohl als spekulatives Asset als auch als strategische Absicherung verstärkt. Bitcoin stieg Anfang Oktober 2025 auf über 125.700 US-Dollar, angetrieben durch erneutes institutionelles Interesse und fiskalische Stimulierungsmaßnahmen, darunter das US-amerikanische Reconciliation-Gesetz von 2025 und das BIP-Wachstum Chinas. Die institutionelle Adoption hat zugenommen, wobei bis zum zweiten Quartal 2025 59 % der Investoren mindestens 10 % ihres Kapitals in Bitcoin investierten. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) spielte eine bedeutende Rolle bei diesem Wandel, indem er die Volatilität von Bitcoin im Vergleich zu historischen Spitzen um 75 % reduzierte, obwohl er auch Risiken plötzlicher Abflüsse birgt, falls die fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen zurückgehen.