Die Anzahl der Taproot-Adressen von Bitcoin ist seit Januar 2024 um etwa 3 % zurückgegangen, so der On-Chain-Analyst Willy Woo. Diese Verringerung hat Diskussionen darüber ausgelöst, ob langfristige Inhaber verkaufen oder ihre Vermögenswerte lediglich aufgrund wachsender Befürchtungen vor Bedrohungen durch Quantencomputer umschichten. Der Rückgang der Taproot-Adressen fällt mit verstärkten Sorgen über die Anfälligkeit von Bitcoin für Quantenangriffe zusammen. Als Reaktion darauf schlagen Entwickler quantenresistente Adresstypen vor, und Hardwarehersteller wie Trezor bringen quantenfähige Wallets auf den Markt, um die Sicherheit zu erhöhen.