Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht wird seine strengen Kapitalvorschriften für Kryptowährungen nach Widerstand aus den USA und Großbritannien neu bewerten. Der aktuelle Rahmen, der eine Risikogewichtung von 1250 % für Kryptowährungsexpositionen vorsieht, wurde kritisiert, weil er die Beteiligung von Banken an Krypto- und Stablecoin-Dienstleistungen behindert. Erik Thedéen, Vorsitzender des Basler Ausschusses, betonte die Notwendigkeit, diese Regeln insbesondere angesichts des raschen Wachstums regulierter Stablecoins neu zu bewerten. Thedéen stellte fest, dass die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins neue Maßnahmen und eine schnelle Analyse ihrer Risiken erfordert. Er schlug vor, dass Stablecoins im regulatorischen Rahmen möglicherweise anders behandelt werden müssen. Trotz dieser Überlegungen bleibt es aufgrund unterschiedlicher Ansichten der Aufsichtsbehörden über das Risikoprofil von Kryptowährungen und die Rolle der Banken bei der Ausgabe digitaler Vermögenswerte schwierig, einen Konsens zu erzielen. Die Überprüfung dieser Regeln durch den Basler Ausschuss, die ursprünglich für die Umsetzung im nächsten Jahr vorgesehen war, spiegelt die sich wandelnde Landschaft der digitalen Finanzwelt wider.