logo
Belohnungszentrum

Bitcoin Automaten nutzen: Schritt-für-Schritt Anleitung 2024

Ein Bitcoin ATM (oft auch als BATM abgekürzt) ist ein Kiosk-ATM-Automat, der speziell für Bitcoin konzipiert wurde. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass diese Geräte auch andere Kryptowährungen unterstützen. Im Wesentlichen ermöglichen solche Automaten Privatpersonen, direkt Bitcoin zu kaufen und/oder zu verkaufen sowie weitere verfügbare Coins zu handeln. Die ersten Geräte wurden 2013 aufgestellt; seither ist daraus ein weltweites Netzwerk von Automaten entstanden, das bequemen Zugang zu Krypto bietet. Dieser Artikel erklärt, wie Bitcoin-ATMs funktionieren, wie man sie sicher nutzt und wie sich der Markt bis ins Jahr 2025 verändert hat. Er behandelt die Grundlagen zur Funktionsweise von Bitcoin-ATMs, die Schritte zur Ein- und Auszahlung von BTC, Gebühren und Regulierung sowie die treibenden Faktoren ihrer Verbreitung.

Bitcoin ATM

Arten von Bitcoin-ATM-Geräten

Es gibt zwei Arten von Automaten: Einweg- oder Zweiweg-Geräte. Ein Einweg-Automat ermöglicht ausschließlich den Kauf von Kryptowährungen. Zweiweg-Geräte erlauben sowohl den Kauf als auch den Verkauf von Kryptowährungen. Zudem ermöglichen diese Automaten den Kunden, digitale Assets direkt zu kaufen oder zu verkaufen, indem sie eine Anbindung an eine Krypto-Börse nutzen. Die meisten Geräte akzeptieren nur Bargeld, vereinzelt gibt es aber auch Automaten, die Kredit- oder Debitkarten annehmen.

Wie viele Bitcoin-ATMs gibt es?

Die Zahl der weltweit installierten Bitcoin-ATMs ist seit 2015 jeden Monat gewachsen und erreichte im August 2021 über 23.000 Automaten. Der Markt ist jedoch stark auf die Vereinigten Staaten konzentriert, die mit etwa 22.000 Bitcoin-ATMs den Großteil ausmachen. Innerhalb der USA ist die räumliche Verteilung der Automaten recht großflächig.

Rangliste der 10 größten US-Städte mit den meisten Bitcoin-ATMs 2021.

Rangliste der 10 größten Städte in den Vereinigten Staaten mit den meisten Bitcoin-ATMs 2021. (Quelle: coinatmradar.com)

In den frühen 2010er Jahren waren Bitcoin-ATMs noch eine Kuriosität. Der erste öffentliche Bitcoin-Automat wurde im Oktober 2013 in Vancouver, Kanada, installiert. Seitdem ist die Zahl der Geräte rasant gestiegen. Laut Coin ATM Radar (einem weithin zitierten BTM-Verzeichnis) gab es Mitte 2024 weltweit etwa 36.000–40.000 Bitcoin-ATMs – ein leichter Rückgang gegenüber dem Höchststand von fast 39.000 Geräten im Jahr 2022. Der Rückgang spiegelte eine Konsolidierung der Branche wider; einige Betreiber stiegen aufgrund regulatorischer Hürden oder mangelnder Rentabilität aus. Im Bärenmarkt Ende 2022 und 2023 verlangsamten sich Neuinstallationen, 2024 kam es wieder zu einem leichten Wachstum.

Wo sind BTMs zu finden?

  • Vereinigte Staaten: Die USA sind der mit Abstand größte Markt und beherbergen mehr als 80 % aller weltweiten Bitcoin-ATMs. Besonders Metroregionen in Kalifornien, Florida, Texas und New York verzeichnen tausende Automaten. In einigen Bundesstaaten müssen Betreiber sich als Geldserviceunternehmen (MSB) registrieren und Anti-Geldwäsche-Maßnahmen umsetzen.
  • Kanada: Kanada ist die „Geburtsstätte“ des ersten BTMs und hat immer noch mehrere Hundert Automaten, vorwiegend in Großstädten. Je nach Provinz gibt es unterschiedliche regulatorische Anforderungen, teilweise ist eine Registrierung bei Finanzaufsichtsbehörden nötig.
  • Europa: Länder wie Spanien, Deutschland, Polen und Österreich führen den europäischen Markt an. Die Verbreitung ist wegen national unterschiedlicher Gesetzgebung uneinheitlich. Deutschland etwa verlangt von Gerätebetreibern eine Banklizenz.
  • Lateinamerika: Brasilien, Mexiko, Kolumbien und Argentinien haben zahlreiche BTMs. Hier wird die Nachfrage durch Inflationsängste und den Bedarf an Überweisungen („Remittances“) getrieben. Die Regulierung ist im Wandel.
  • Asien-Pazifik: Hier verlief das Wachstum schleppender. In Hongkong und Singapur gibt es einige wenige Maschinen; Japan und Südkorea fordern eine umfassende Registrierung. Indien hatte zwischenzeitig die meisten krypto-bezogenen Dienste verboten, was die Verbreitung von ATMs hemmte.

Wer betreibt Krypto- und Bitcoin-ATMs?

Ähnlich wie Banken eigene Geldautomaten betreiben und Krypto-Börsen eigene Plattformen anbieten, gibt es auch unternehmenseigene Bitcoin-ATMs. Im Grunde sind Bitcoin-ATM-Anbieter Drittunternehmen, die Automaten an Händler (z.B. Läden, Betriebe) verkaufen, damit diese ein solches Gerät aufstellen können.

12 Beliebte Bitcoin-ATM-Anbieter
Bitcoin Depot
Coinsource
RockItCoin
Bitnovo
BitVending
Cryptospace
General Bytes
Genesis
Lamassu
LocalCoin
Netcoins
Satoshiware NQ

 

Wie in der obigen Tabelle zu sehen, gibt es viele verschiedene Anbieter am Markt. Bitcoin Depot ist z.B. ein US-basierter Multi-Kryptowährungs-ATM-Betreiber, bei dem Nutzer Bitcoin, Litecoin und Ethereum sofort kaufen oder verkaufen können. Coinsource bezeichnet sich selbst als weltweit führenden Anbieter und bietet neben schneller, sicherer Bargeldabwicklung auch ein umfassendes Compliance- und Verbraucherschutzprogramm an. RockItCoin wiederum ist ein Bargeld-basierter Bitcoin-ATM, bei dem Käufer und Verkäufer bar bezahlen beziehungsweise auszahlen lassen können.

Der Markt für diese Anbieter entstand, weil klassische Bankautomaten keine Bitcoin-Software beherbergen oder anbieten. Das ist verständlich, da Banken traditionell abgeschlossene "Walled Gardens" um ihre Bankdienstleistungen errichten.

Wer stellt die Bitcoin-ATMs her?

Hersteller von Bitcoin-ATMs sind die Unternehmen, die die physischen Automaten bauen. Genesis Coin ist weltweit größter Produzent von Krypto-ATMs und dominiert etwa 40 % des Marktes. Genesis bietet drei Automatentypen: Genesis1 (Zweiweg), Satoshi (Einweg oder Zweiweg), Finney3 (Einweg oder Zweiweg; nicht spezifiziert). Die Geräte sind speziell für den Handel mit Bitcoin konzipiert, nicht für andere Kryptowährungen. Genesis1 ist das Flaggschiffmodell – fast 15.000 dieser Geräte wurden ausgeliefert.

Der zweitgrößte Hersteller ist General Bytes mit Hauptsitz in Prag (Tschechien) und Bradenton (Florida, USA). General Bytes verkauft vier BATM-Modelle: BATMTwo, BATMTwoPro, BATMThree und BATMFour. Außerdem wird eine Software namens CAS angeboten, mit der Betreiber ihre Automatenflotte verwalten können. Das Ziel ist, zum führenden Anbieter für Bitcoin- und Blockchain-Technologie zu werden.

Die Konkurrenz ist groß, zahlreiche Hersteller und Betreiber drängen in einen wachsenden Markt. Je mehr Unternehmen über Krypto-Zahlungen für eigene Produkte nachdenken, desto wahrscheinlicher ist der Einzug solcher Automaten im Einzelhandel – was die Krypto-Adoption weiter fördert.

Wie benutzt man einen Bitcoin-ATM?

Auch wenn nicht alle Automaten gleich funktionieren, sieht der Standardprozess so aus, dass man sich unter Umständen zunächst ein Konto beim ATM-Anbieter erstellen muss (abhängig vom Betreiber). Am Automaten wählt man dann „Kaufen“ oder „Verkaufen“, bestimmt den Bargeldbetrag, scannt eine Krypto-Wallet, gibt Bargeld ein und schließt die Transaktion ab. Das ist das grundlegende Benutzererlebnis bei Bitcoin-ATMs.

Oftmals ist auch eine weitere Verifikation nötig, etwa am Smartphone oder mit einem Ausweisdokument, z. B. KYC. Aber warum verlangen Bitcoin-ATMs überhaupt eine ID? Grund dafür sind strengere Vorschriften und gestiegene Sicherheitsanforderungen in der Branche.

Kann man Bitcoin an diesen Automaten auch verkaufen?

Der Verkaufsprozess unterscheidet sich etwas vom Kauf und kann je nach Gerät variieren. Allgemein läuft es beispielsweise so ab: Auf dem Bildschirm „Verkaufen“ wählen, Bargeldbetrag festlegen, den zu verkaufenden Betrag eingeben, Telefonnummer angeben, den ausgedruckten QR-Code mitnehmen, BTC an diesen QR-Code senden, zurück zum Automaten gehen, „Einlösen“ drücken, QR-Code scannen und die Auszahlung entgegennehmen. Für Details folgt man bestenfalls den intuitiven Anweisungen auf dem Bildschirm.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Bitcoin-ATM

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung eines Bitcoin-ATMs (Quelle)

Schritte zum Kauf von Bitcoin an einem Bitcoin-ATM

  1. Identitätsverifizierung via Einmal-Code (One-Time-Password) per SMS oder Mail – je nach Automat.
  2. Entscheiden, ob BTC gekauft oder verkauft werden soll (sofern möglich).
  3. Zu kaufender Betrag in BTC oder gewünschter Fiat-Währung auswählen.
  4. Fiat-Bargeld in den Automaten einzahlen.
  5. Je nach Gerät passiert Folgendes:
  • Ein QR-Code erscheint auf dem Bildschirm zum Abscannen.
  • Ein QR-Code wird ausgedruckt, der zu Ihrer BTC-Wallet gehört.
  • Die Eingabe und das Scannen des QR-Codes Ihrer bereits vorhandenen Wallet wird verlangt.
  • Sie geben Ihre E-Mail an, um einen QR-Code zu erhalten.

Beim Verkauf sendet man den entsprechenden BTC-Betrag an die auf dem Bildschirm angezeigte Adresse. Nach Bestätigung der Transaktion erhält man die vereinbarte Fiat-Summe ausgezahlt. Wie lange das dauert, ist geräteabhängig.

Bitcoin-ATM Gebühren

Beim Kauf oder Verkauf von Bitcoin an Bitcoin-ATMs fallen selbstverständlich Gebühren an. Da der Markt noch vergleichsweise klein ist, liegen die Kosten aktuell recht hoch. Im Durchschnitt berechnen Bitcoin-ATMs 8–10 %, die tatsächlichen Gebühren variieren jedoch je nach Gerät. Deshalb sollte man vor der Nutzung immer die Hinweise und Konditionen sorgfältig lesen.

Vor- und Nachteile von Bitcoin-ATMs

Vorteile

  • Schnelligkeit und Komfort: Sofortiger Kauf/Verkauf mit einfacher Bedienung; kein Bankkonto erforderlich.
  • Privatsphäre: Kauf kleiner Beträge anonym möglich (wo gesetzlich erlaubt) und Barzahlung.
  • Zugang für Unbanked: Besonders für Menschen ohne Konto oder mit Bargeld-Präferenz geeignet.
  • Physische Präsenz: Die Greifbarkeit von Bargeld und Gerät schafft für Einsteiger mehr Vertrauen als reine Online-Börsen.

Nachteile

  • Hohe Gebühren: BTMs verlangen meist deutlich höhere Gebühren als Online-Börsen – das summiert sich mit der Zeit.
  • Geringe Verfügbarkeit außerhalb größerer Städte: Auf dem Land gibt es oft keine Automaten.
  • Niedrige Limits: Tageslimit für Kauf/Verkauf liegt meist nur bei wenigen Tausend Dollar.
  • Betrugsgefahr: Kriminelle nutzen BTMs z. B. für Betrugsmaschen (z. B. sollen Opfer „Bußgelder“ einzahlen). Zweck der eigenen Transaktion immer kritisch überprüfen!
  • Regulatorische Komplexität: Je nach lokaler Gesetzgebung kann ein Identitätsnachweis verlangt oder der Service verweigert werden.

Bitcoin ATM vs. Fiat ATM

Bitcoin-ATM vs. Fiat-ATM (Quelle)

Bitcoin-ATMs versus Krypto-Börsen

Bitcoin-ATMs sind mit Börsen verbunden. Beim Einsatz eines BTMs kauft oder verkauft man de facto über eine Börse – nur eben an einem physischen Ort, nicht online. In Sachen Kurs zahlt man im Vergleich zu Online-Börsen in der Regel einen Aufschlag von 5–10 %. Das bedeutet: Der Erwerb an einem ATM ist 5–10 % teurer, beim Verkauf erhält man entsprechend weniger. Während Krypto-Börsen oft einige Stunden brauchen, um Konto und Transaktion zu verifizieren, ist der Kauf an einem Bitcoin-ATM sofort abgeschlossen.

Trotz des zu zahlenden „Premiums“ schätzen viele Nutzer den Komfort dieser Geräte. Für viele stellen die Automaten eine leicht verständliche, physisch „fassbare“ Abwicklung dar – oft ist keine umständliche Online-Registrierung oder Einarbeitung in komplexe Börsenoberflächen nötig.

Beim Verkauf über eine Online-Börse wie Phemex bieten Spotmärkte hingegen mehr Kontrolle über den Ausführungskurs. Zudem können Limit-Orders und Stop-Orders verwendet werden, falls der aktuelle Marktpreis nicht zusagt.

Fazit

Bitcoin und Krypto-ATMs stellen nicht nur einen einfachen und vertrauten Weg dar, um Kryptowährungen zu kaufen oder zu verkaufen; sie schlagen auch eine Brücke zwischen Bargeld und digitalen Assets, die so im Kryptosektor selten zu finden ist. Darüber hinaus bringen sie eine greifbare, vertraute Komponente in eine weitgehend digitalisierte Branche. Es bleibt also kaum überraschend, wenn BATMs irgendwann genauso geläufig sind wie klassische Geldautomaten.

Bitcoin-ATMs verbinden die physische Bargeldwelt mit dem digitalen Krypto-Universum. Sie demokratisieren den Zugang zu Bitcoin und ermöglichen Käufe bzw. Verkäufe ohne Bankkonto und in kurzer Zeit. Zwar sind die Gebühren hoch und die Compliance-Anforderungen unterschiedlich, dennoch bieten BTMs besonders für Anwender mit Fokus auf Privatsphäre, Schnelligkeit oder Bargeld eine interessante Option. Mit zunehmender Marktreife werden Bitcoin-ATMs wahrscheinlich noch alltäglicher, stärker integriert und reguliert. Egal ob Sie als Einsteiger die ersten Bitcoin erwerben oder als erfahrener User kurzfristig Liquidität brauchen: Wer versteht, wie BTMs funktionieren, kann sie sicher und souverän nutzen.

Registrieren und 15000 USDT beanspruchen
Haftungsausschluss
Der auf dieser Seite bereitgestellte Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar, ohne jegliche Art von Garantie oder Zusicherung. Es sollte nicht als Finanz-, Rechts- oder andere professionelle Beratung angesehen werden, noch ist es dazu gedacht, den Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu empfehlen. Sie sollten sich von geeigneten professionellen Beratern eigenen Rat einholen. Die in diesem Artikel erwähnten Produkte sind möglicherweise in Ihrer Region nicht verfügbar. Die Preise digitaler Vermögenswerte können volatil sein. Der Wert Ihrer Investition kann steigen oder fallen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Betrag zurück. Weitere Informationen finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung.

Verwandte Artikel

Store of Value verstehen: Ist Bitcoin 2025 eine gute Wertanlage?

Store of Value verstehen: Ist Bitcoin 2025 eine gute Wertanlage?

2025-11-03
|
10-15m
BitcoinOS (BOS): Guide zur Bitcoin Layer 2 Programmierbarkeit

BitcoinOS (BOS): Guide zur Bitcoin Layer 2 Programmierbarkeit

2025-10-31
|
5-10m
Bitcoin Mining 2025: Leitfaden & Prognose zur Funktionsweise

Bitcoin Mining 2025: Leitfaden & Prognose zur Funktionsweise

2025-10-16
|
10-15m