World App hat in den USA virtuelle Bankkonten eingeführt, die es den Nutzern ermöglichen, direkte Einzahlungen zu erhalten und diese ohne Gasgebühren in USDC umzuwandeln. In Zusammenarbeit mit einer Bank mit Sitz in Kansas City hat die Plattform ihre Nutzerbasis auf 33 Millionen weltweit ausgeweitet, davon sind 15 Millionen durch biometrisches Iris-Scanning verifiziert. Diese Initiative zielt darauf ab, kostengünstige und schnelle grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen, indem Stablecoins integriert werden und somit die traditionelle Finanzwelt mit der dezentralen Finanzwelt (DeFi) verbunden wird. Die Plattform unterstützt ein Mini-Programm-Ökosystem mit über 150 Apps sowie eine Messaging-Funktion, die nur für verifizierte Nutzer zugänglich ist. Regulatorische Entwicklungen wie der US-amerikanische Genius Act und die EU-Verordnung MiCA haben das institutionelle Vertrauen in die Akzeptanz von Stablecoins gestärkt, wobei 86 % der Unternehmen ihre Infrastruktur als bereit melden. Dennoch steht World App vor regulatorischen Herausforderungen, insbesondere in Kenia, wo die Erfassung biometrischer Daten aufgrund von Datenschutzbedenken ausgesetzt wurde.