Die Relevanz der Forschung zu Web3-Projekten nimmt ab, da Fortschritte in der KI die Grenzen zwischen echten Projekten und ausgeklügelten Fälschungen verwischen. Diese Entwicklung erschwert es, authentische Initiativen von solchen zu unterscheiden, die darauf ausgelegt sind, zu täuschen. Darüber hinaus hat sich eine zunehmende Kluft zwischen technischen Teams und Gruppen zur Marktmanipulation herausgebildet, was zu einer Divergenz zwischen der Qualität der Projekte und dem Token-Preis führt. Die Marktsentiments und die Meme-Kultur haben die fundamentale Forschung zunehmend in den Hintergrund gedrängt, insbesondere im Streben nach kurzfristigen Gewinnen. Während diese Trends dominieren, verliert der traditionelle Ansatz zur Projektanalyse an Wirkung, was eine Neubewertung der Forschungsstrategien im Web3-Bereich erforderlich macht.