Warden Protocol optimiert On-Chain-Aufgaben mit seinem Warden Studio, das es Nutzern ermöglicht, Workflows in natürlicher Sprache zu erstellen. Die Plattform integriert CoinGecko- und Uniswap-Agenten für Preisabfragen bzw. Ausführungen, wobei jede CoinGecko-Abfrage 0,25 $ kostet. WachAI führt Risikoanalysen durch und setzt verdächtige Token auf eine schwarze Liste, während SPEX jeden Schritt zur Transparenz bei Berechtigungen und Kosten vorab anzeigt. Kaibot fügt Aufgaben in der Bestenliste hinzu, sodass Nutzer Punkte sammeln können, während sie Prozesse automatisieren. Das System konsolidiert mehrere Operationen über drei Chains in eine einzige Absicht, wodurch das Wechseln von Wallets und Bestätigungen reduziert wird. Die Big Brain Intelligenzschicht teilt Strategien und Erfahrungen und verbessert die Stabilität mit jeder Iteration. Agenten können Aufgaben offline ausführen und sogar über Nacht Cross-Chain-Transaktionen und Speicherung abschließen. Das Mainnet von Warden Protocol ist für das vierte Quartal 2025 geplant, mit dem bevorstehenden $WARD-Token-Generierungsereignis. Die Gesamtversorgung ist auf 1 Milliarde festgelegt, wobei 19 Millionen Token für frühe Mitwirkende bald freigeschaltet werden.