Auf der Devconnect-Konferenz in Argentinien stellte der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin das Konzept des defensiven Beschleunigungismus (d/acc) vor und betonte die Notwendigkeit defensiver und dezentraler Technologien, um die Risiken des schnellen technologischen Fortschritts zu mindern. Im Gegensatz zum effektiven Beschleunigungismus (e/acc), der schnelle Innovationen priorisiert, konzentriert sich d/acc darauf, offensive Technologien wie KI-Deepfakes und zentrale Datenkontrolle zu bekämpfen.
Buterin hob blockchain-basierte Lösungen wie Zero-Knowledge-Proofs und Account-Abstraktion als Schlüssel zur Verbesserung von Privatsphäre, Sicherheit und Nutzersouveränität hervor. Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Ethereum-Fahrplan, einschließlich der Erweiterung von L1/L2-Knoten und der Einführung von ZK-SNARKs, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass der technologische Fortschritt der breiten Öffentlichkeit und nicht nur elitären Interessen zugutekommt.
Vitalik Buterin plädiert bei Devconnect für eine defensive technologische Beschleunigung
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
