Der Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hob die Einschränkungen von Zero-Knowledge-Beweisen (ZK) bei der Bereitstellung von Zwangsresistenz für Wahlanwendungen hervor. In einem kürzlichen Beitrag in den sozialen Medien schlug Buterin vor, ZK mit Technologien wie vollständig homomorpher Verschlüsselung (FHE), vertrauenswürdigen Ausführungsumgebungen (TEE) oder Mehrparteienberechnung (MPC) zu kombinieren, um diese Einschränkungen zu überwinden. Er betonte, dass die Integration von ZK mit FHE alle Sicherheitseigenschaften außer der Zwangsresistenz aufrechterhalten würde, selbst wenn FHE kompromittiert wird. Buterins Empfehlung zielt darauf ab, die Sicherheit in verschiedenen Anwendungen durch die Nutzung mehrerer kryptografischer Methoden zu stärken.