Jan van Eck, CEO von VanEck, hat angedeutet, dass das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände reduzieren oder ganz aufgeben könnte, falls Fortschritte im Bereich des Quantencomputings die derzeitige kryptografische Sicherheit gefährden. Diese Aussage unterstreicht die potenzielle Bedrohung, die von Quantenmaschinen für bestehende Verschlüsselungsmethoden ausgeht. Matt Sigel, Leiter der Digital-Assets-Forschung bei VanEck, wies auf das Risiko eines "Fensters der Unsicherheit" hin, falls die Quantentechnologie ein Niveau erreicht, das die kryptografische Integrität von Bitcoin gefährdet. Das Unternehmen hob die logistischen Herausforderungen hervor, die mit der Umstellung von Bitcoin auf post-quantum Signaturen verbunden sind, ein Prozess, der bis zu 76 Tage koordinierter Maßnahmen erfordern könnte. Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung der Quantentechnologie hat VanEck auch Anlageprodukte in diesem Bereich eingeführt, was sein strategisches Interesse an den finanziellen Auswirkungen der Quantenfortschritte widerspiegelt.