Der US-Dollar zeigte gemischte Bewegungen gegenüber den wichtigsten Währungen, da die Zuversicht auf eine mögliche Beilegung der US-Regierungsschließung zunahm. Der Dollar schwächte sich gegenüber dem Euro und dem britischen Pfund ab, während er gegenüber dem japanischen Yen an Stärke gewann. Diese Verschiebung der Dynamik spiegelte sich in den Währungspaaren EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY wider. Der Fortschritt des Senats bei einem Gesetzesentwurf zur Beendigung der Schließung milderte die Bedenken hinsichtlich der Bundesgehälter und der SNAP-Leistungen, was zu einem Anstieg der Risikoanlagen beitrug. Die Renditen von Staatsanleihen stiegen um 3–4 Basispunkte, und Aktien-Futures sowie Rohstoffe wie Gold, Silber und Bitcoin verzeichneten Gewinne. Bitcoin stieg bemerkenswert um etwa 1.297 US-Dollar und erreichte 106.011 US-Dollar. Unterdessen signalisierten Zentralbanken, darunter die BOJ, RBA, EZB und Fed, vorsichtige politische Anpassungen, wobei Fed-Mitglied Daly Offenheit für Zinssenkungen zeigte, falls die Inflationsrisiken abnehmen.