Der US-Dollar zeigte zum Handelsbeginn in Nordamerika eine gemischte Entwicklung, während Händler die Auswirkungen einer Ausgabenabstimmung im Senat, Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien und Handelsgespräche zwischen den USA und der Schweiz bewerteten. Der Dollar schwächte sich gegenüber dem Euro, dem Schweizer Franken und dem Neuseeland-Dollar ab, während er gegenüber dem Yen, Pfund, Kanadischen Dollar und Australischen Dollar zulegte. Die Zustimmung des Senats zu einem Ausgabengesetz zur Vermeidung eines Regierungsstillstands sorgte für etwas Stabilität, doch die Arbeitslosenanträge in Großbritannien übertrafen die Erwartungen, und das Lohnwachstum verlangsamte sich, was das Pfund belastete. Unterdessen gewann der Schweizer Franken an Stärke aufgrund positiver Entwicklungen in den Gesprächen zur Zollsenkung mit den USA.
US-Dollar zeigt gemischte Entwicklung angesichts der Abstimmung im Senat und der Arbeitsmarktdaten aus Großbritannien
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
