David Sacks, der US-Crypto- und KI-Beauftragte, hat die potenziellen Gefahren der künstlichen Intelligenz hervorgehoben, wenn sie für staatliche Überwachung und Informationskontrolle eingesetzt wird. Sacks argumentiert, dass die eigentliche Bedrohung durch KI nicht von den oft gefürchteten Roboteraufständen ausgeht, sondern vielmehr von ihrer Anwendung zur Überwachung und Kontrolle von Informationen. Diese Perspektive legt nahe, dass regulatorische Rahmenwerke erforderlich sind, die den ethischen Einsatz von KI im staatlichen Kontext behandeln und dabei den Fokus auf Privatsphäre und Bürgerrechte legen.
US-Krypto- und KI-Beauftragter warnt vor der Bedrohung durch KI bei der staatlichen Überwachung
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
