Uniswap hat die Einführung von Protokollgebühren und einem Verbrennungsmechanismus für UNI-Token vorgeschlagen, mit dem Ziel, das wirtschaftliche Modell der Plattform zu verbessern. Dieser Vorschlag ist Teil eines breiteren Trends unter DeFi-Projekten, die Tokenomik zu optimieren und den Wert für Token-Inhaber zu steigern.
Unterdessen plant Lido DAO ein automatisches Rückkaufprogramm für seine LDO-Token, eine Maßnahme, die darauf abzielt, den Marktwert des Tokens zu stabilisieren und möglicherweise zu erhöhen. In weiteren Entwicklungen hat Aster eine Verzögerung im Zeitplan für die Token-Freigabe angekündigt, während Babylon eine Bitcoin-Co-Staking-Initiative gestartet hat. Zusätzlich hat Magic Eden ein Cross-Chain-Rückkaufprogramm eingeführt, und Pump fun hat einen neuen KI-Handelsmodus vorgestellt, was die anhaltende Innovation im Kryptosektor widerspiegelt.
Uniswap schlägt Gebühren und UNI-Burn vor; Lido DAO plant LDO-Rückkauf
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
