Uganda hat ein 5,5 Milliarden Dollar schweres Projekt zur Tokenisierung von Vermögenswerten und seinen ersten Pilotversuch für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) gestartet. Die Initiative, angeführt vom Global Settlement Network und der Diacente Group, zielt darauf ab, Infrastrukturvermögen in Sektoren wie Lebensmittelproduktion, Bergbau und erneuerbare Energien zu tokenisieren. Die CBDC, die durch ugandische Staatsanleihen unterstützt wird, wird über Smartphones und USSD-Technologie zugänglich sein. Parallel dazu macht Kenia Fortschritte mit seinem Gesetzesentwurf für Anbieter virtueller Vermögenswerte (VASP). Diese Gesetzgebung würde, falls sie verabschiedet wird, der Zentralbank von Kenia und der Kapitalmarktaufsichtsbehörde regulatorische Befugnisse über den Kryptosektor verleihen.