Die zweite Amtszeit von Präsident Donald Trump hat bedeutende Veränderungen in der US-Kryptowährungspolitik eingeleitet, die durch Exekutivverordnungen und die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes gekennzeichnet sind. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, den regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte zu stärken. Wichtige Ernennungen in Aufsichtsbehörden haben die Landschaft weiter geprägt und spiegeln einen strukturierteren Ansatz für die Krypto-Governance wider. Trotz dieser Fortschritte steht die Regierung vor Herausforderungen, darunter eine Regierungsstilllegung, die den legislativen Fortschritt zum Stillstand gebracht hat. Die Untätigkeit des Senats beim Digital Asset Market Clarity Act und Verzögerungen bei der Einrichtung einer föderalen Bitcoin-Reserve verdeutlichen die anhaltenden Probleme. Diese Themen unterstreichen die Komplexität der Navigation in der Kryptopolitik angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten.