Donald Trump hat Pläne angekündigt, die Vereinigten Staaten in eine "Bitcoin-Supermacht" zu verwandeln, im Einklang mit dem wiederbelebten Vorschlag der Senatorin Cynthia Lummis für eine strategische Bitcoin-Reserve zur Verwaltung der Staatsschulden. Dieser Schritt signalisiert eine mögliche Verschiebung der US-Kryptowährungspolitik unter Trumps Einfluss.
Parallel dazu bereiten Franklin Templeton, Bitwise und Canary Capital Berichten zufolge die Einführung eines Spot-XRP-ETFs bis Mitte November vor, was einen bedeutenden Schritt bei der Einführung von Kryptowährungs-Investmentprodukten darstellt. Darüber hinaus hat MicroStrategy Anträge für euro-denominierte Aktiengeschäfte gestellt, um Bitcoin-Käufe zu erleichtern, was auf ein anhaltendes institutionelles Interesse am Kryptowährungsmarkt hinweist.
Weitere bemerkenswerte Ereignisse sind der dramatische Anstieg von Zcash um 1270 % im Zuge einer Rallye von Privacy Coins, die Ankündigung der DOGE-1-Mission durch Elon Musk, der Rückzug von FTX von einer umstrittenen Rückzahlungsregel sowie die Partnerschaft von Ripple mit Mastercard zur Einführung von RLUSD-Stablecoin-Zahlungsdiensten.
Trump verspricht, die USA zur Bitcoin-Supermacht zu machen; XRP-ETFs werden bald erwartet
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
