Tron hat im November 2025 einen Marktanteil von über 60 % am USDT erreicht, nachdem er im September noch bei 46 % lag, was auf niedrigere Transaktionsgebühren und schnellere Netzwerkgeschwindigkeiten zurückzuführen ist. Dies markiert eine bedeutende Verschiebung in der Verteilung des USDT-Angebots, wobei die von Tron ausgegebenen USDT insgesamt etwa 165,5 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 102,7 Milliarden US-Dollar bei Ethereum. Obwohl Ethereum mit 47,61 % des Gesamtangebots weiterhin der größte Emittent von USDT ist, ist Tron zum bevorzugten Netzwerk für tägliche USDT-Transaktionen geworden und hält 42,19 % des Marktes. Analysten führen diese Migration auf die durchschnittlichen Transaktionskosten von Tron in Höhe von 0,66 US-Dollar zurück, die niedriger sind als die von Ethereum mit 0,91 US-Dollar, sowie auf die höhere Volatilität und gebührenbedingte Spitzen durch Netzüberlastungen bei Ethereum.