Token-Rückkäufe erleben im Jahr 2025 ein Comeback, nachdem sie aufgrund regulatorischer Drucks durch die US-SEC im Jahr 2022 eine Phase der Stagnation durchlaufen hatten. Laut Tiger Research haben Projekte wie Hyperliquid und Uniswap die Rückkäufe wieder aufgenommen und nutzen dabei regulatorische Veränderungen wie den "Crypto Asset"-Rahmen der SEC und den Clarity Act. Diese Änderungen haben konforme Rückkaufstrukturen ermöglicht, indem sie sich auf Dezentralisierung und den Lebenszyklus der Token konzentrieren. Der Vorschlag von Uniswap für 2025 veranschaulicht diesen Trend, indem automatisierte Rückkäufe und die Vernichtung von Token implementiert werden, was eine direkte Gewinnbeteiligung der Token-Inhaber vermeidet. Dieser Ansatz entspricht den neuen regulatorischen Erwartungen der SEC und fördert eine Wiederbelebung der Rückkaufaktivitäten in der gesamten Krypto-Branche.