Stablecoin-gebundene Kreditkarten entwickeln sich zu einem bedeutenden Disruptor im Bankensektor, indem sie Nutzern ermöglichen, Stablecoins wie USDC und USDT zu speichern, auszugeben und daraus Erträge zu erzielen. Diese Karten erlauben Transaktionen bei jedem Händler, der Visa oder Mastercard akzeptiert, indem sie Stablecoins zum Zeitpunkt des Kaufs in Fiat-Währung umwandeln. Ether.fi ist ein Beispiel für diese Innovation und bietet ein Modell mit bis zu 10 % Rendite auf Stablecoin-Bestände sowie Kredite zu 4 % Zinsen. Trotz ihres Potenzials stehen diese Karten vor Herausforderungen wie der Verwaltung privater Schlüssel, Gasgebühren und der Volatilität der Vermögenswerte. Dennoch stellen sie eine vielversprechende Integration von dezentraler Finanzierung (DeFi) in den Alltag dar und könnten sich zu einer "Killer-App" im Bereich der Finanztechnologie entwickeln.