Solaria Energía y Medio Ambiente SA hat sich mit Goldman Sachs zusammengeschlossen, um eine 3,4-Gigawatt-Solar-Datenzentrum-Plattform in ganz Europa zu entwickeln. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die wachsende Stromnachfrage zu decken, die durch Anwendungen der künstlichen Intelligenz angetrieben wird. Das Projekt wird zunächst Spanien, Italien, Deutschland und das Vereinigte Königreich abdecken, mit Plänen, bis zum nächsten Sommer um weitere 5 Gigawatt zu erweitern. Die Zusammenarbeit erfolgt, während Analysten einen erheblichen Anstieg des KI-bezogenen Stromverbrauchs prognostizieren, der sich bis 2030 möglicherweise vervierfachen wird. Dieser Anstieg unterstreicht die Bedeutung erneuerbarer Energielösungen zur Unterstützung der energieintensiven Anforderungen von Rechenzentren.