Der Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, hat die Bitcoin-Community dazu aufgerufen, den Schutz vor potenziellen Bedrohungen durch Quantencomputer zu priorisieren. Auf dem All-In Summit 2025 betonte Yakovenko eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Quantendurchbruch innerhalb von fünf Jahren und forderte Bitcoin auf, quantensichere Signaturschemata zu übernehmen. Diese Dringlichkeit resultiert aus den schnellen technologischen Fortschritten und der Integration von KI.
Trotz Yakovenkos Warnungen argumentieren einige Bitcoin-Befürworter, darunter auch der CEO von Blockstream, Adam Back, dass aktuelle Quantencomputer die Verschlüsselung von Bitcoin noch nicht bedrohen. Sie erkennen jedoch an, dass zukünftige Entwicklungen dies ändern könnten. Der Übergang zu postquanten-sicherer Technologie könnte einen Hard Fork erfordern, ein Schritt, der innerhalb der Krypto-Community auf Widerstand stößt.
Solana-Mitbegründer warnt Bitcoin vor Bedrohungen durch Quantencomputer
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.