Die Künstliche-Intelligenz-Agentur von Singapur (AISG) hat für ihr Projekt zur Sprachkompetenz in Südostasien vom Llama-Modell von Meta auf die Qwen-Architektur von Alibaba umgestellt. Der Wechsel erfolgte aufgrund der überlegenen Leistung des Qwen-Modells bei der Verarbeitung regionaler Sprachen wie Indonesisch, Thailändisch und Malaiisch, die für lokalisierte KI-Anwendungen entscheidend sind. Das neu veröffentlichte "Qwen-SEA-LION-v4" von AISG hat den Spitzenplatz in der Sprachkompetenz für Südostasien erreicht. Die Qwen-Serie wurde weltweit über 600 Millionen Mal heruntergeladen, was ihre weitverbreitete Nutzung und Effektivität unterstreicht.
Die KI-Agentur Singapurs setzt auf Alibabas Qwen-Modell statt auf Metas Llama
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
