Ripple hat erfolgreich 500 Millionen US-Dollar in einer strategischen Finanzierungsrunde eingesammelt und erreicht damit eine Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar. Die Runde wurde von Fortress Investment Group und Citadel Securities angeführt, wobei das Kapital für die Erweiterung von Ripples Finanzdienstleistungen, einschließlich Stablecoins und Verwahrungslösungen, vorgesehen ist. Parallel dazu hat die Europäische Zentralbank (EZB) ein Pilotprogramm für den digitalen Euro angekündigt, das Mitte 2027 starten soll, mit einer vollständigen Umsetzung bis 2029. Diese Initiative zielt darauf ab, Europas Abhängigkeit von US-Zahlungssystemen zu verringern, steht jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutzbedenken. Unterdessen wurde die dezentrale Finanzplattform Balancer durch einen Hack in Höhe von 128 Millionen US-Dollar getroffen, der auf eine Schwachstelle in einem Smart Contract zurückzuführen ist und mehrere Blockchains betrifft. Dieser Vorfall wirft erhebliche Sicherheitsbedenken auf, insbesondere da die Plattform zuvor Audits durchlaufen hatte.