Ripple wurde über SIAchain, ein privates Blockchain-Netzwerk, das vom italienischen Zahlungsanbieter SIA verwaltet wird, in das Eurosystem integriert. Dieser Schritt ist Teil der DLT–TARGET-Initiative des Eurosystems, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen tokenisierten Vermögenswerten und Zentralbankgeld zu ermöglichen. Das System hat bereits über 200 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,6 Milliarden Euro verarbeitet. Die Bank von Griechenland führt die Bemühungen an, digitale Vermögenswerte mit der Infrastruktur der Zentralbank zu verbinden, und hebt dabei die Notwendigkeit einer regulatorischen Angleichung und finanziellen Stabilität hervor. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der regulierten Einführung der Blockchain in Europa dar.