Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates, hat Bedenken hinsichtlich der quantitativen Lockerungspolitik der US-Notenbank geäußert und dabei deren Rolle bei der Entstehung von Finanzblasen und der Beschleunigung der Inflation hervorgehoben. Dalio wies darauf hin, dass die Strategie des US-Finanzministeriums, die Laufzeiten von Anleihen zu verkürzen, um der schwachen Nachfrage entgegenzuwirken, das Risiko erhöht. Er charakterisierte den aktuellen wirtschaftlichen Ansatz als ein hochriskantes Spiel auf Wachstum, das durch Fortschritte in der KI angetrieben wird und von lockeren fiskalischen, monetären und regulatorischen Politiken getragen wird.