Eine von Protos berichtete Online-Umfrage zeigt, dass mehr als 80 % der Befragten das Lightning Network nicht als echtes Bitcoin ansehen. Die Umfrage hat auf X Diskussionen ausgelöst, wobei Kritiker wie Paul Sztorc das Netzwerk als verwahrend und als "Kult" bezeichnen. Im Gegensatz dazu argumentieren Befürworter wie Alex Gladstein und Matt Corallo für dessen Bedeutung bei der Ermöglichung von Bitcoin als digitales Bargeld. Trotz seines anfänglichen Wachstums haben sich die Kennzahlen des Lightning Network seit 2022 stabilisiert, mit einem Rückgang der BTC-Kapazität und der Zahlungskanäle. Sztorc kritisiert die Abhängigkeit von Liquiditätsanbietern und der Internetverbindung, während Corallo das beträchtliche Transaktionsvolumen für kleine Zahlungen hervorhebt.