Plinko, ein neues datenschutzwahrendes Informationsabrufprotokoll (PIR), stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Effizienz und Sicherheit von Datenabfragen dar. Indem es den Nutzern ermöglicht, auf Datenbankinformationen zuzugreifen, ohne den Index des angeforderten Elements preiszugeben, reduziert Plinko die Kommunikations- und Rechenkosten von O(N) auf O(√N). Diese Effizienz wird durch eine Vorverarbeitungsphase erreicht, die Vertrauensannahmen eliminiert, sowie durch einen reversiblen PRF-Mechanismus, der die Sicherheit erhöht.
Das Protokoll unterstützt zudem Datenaktualisierungen und beinhaltet Backup-Aufforderungen, um Wiederverwendungsangriffe zu verhindern, was es von traditionellen PIR-Methoden abhebt. Im Vergleich zu Alternativen wie TreePIR zeigt Plinko vielversprechende Anwendungen in Blockchain, retrieval-augmented generation (RAG) und Systemen mit großen Sprachmodellen (LLM) und bietet eine robuste Lösung für sicheren und effizienten Datenabruf.
Plinko-Protokoll verbessert den Datenschutz bei der Datenabfrage
Haftungsausschluss: Die auf Phemex News bereitgestellten Inhalte dienen nur zu Informationszwecken.Wir garantieren nicht die Qualität, Genauigkeit oder Vollständigkeit der Informationen aus Drittquellen.Die Inhalte auf dieser Seite stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar.Wir empfehlen dringend, eigene Recherchen durchzuführen und einen qualifizierten Finanzberater zu konsultieren, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
