Piggycell, ein dominanter Akteur auf dem südkoreanischen Markt für gemeinsam genutzte Powerbanks, kündigte Pläne an, sein Offline-Ladenetzwerk mit Blockchain-Technologie zu integrieren. Dieser Schritt wird Ladeaktivitäten tokenisieren und es NFT-Inhabern ermöglichen, passives Einkommen zu erzielen. Mit über 14.000 Standorten und 4 Millionen Nutzern zielt Piggycell darauf ab, Ladeaktionen in handelbare digitale Vermögenswerte zu verwandeln. Die Initiative wird Mechanismen wie Charge-to-Earn, Occupy-to-Earn und Challenge-to-Earn umfassen, die es Community-Mitgliedern ermöglichen, von echten Geldflüssen zu profitieren. Unterstützt durch Investitionen von Animoca und DWF plant Piggycell, sein Token Generation Event (TGE) im vierten Quartal abzuschließen und an großen Börsen zu listen.