Die Kryptowährungslandschaft im Jahr 2025 zeigt eine deutliche Spaltung zwischen gemeinschaftsorientierten und nutzungsorientierten Projekten, wie am Beispiel von Pi Network und Remittix (RTX) deutlich wird. Pi Network hat sich schnell erweitert und kann bis Oktober 2025 über 60 Millionen Nutzer vorweisen, nachdem im Februar sein offenes Mainnet gestartet wurde. Trotz dieses Wachstums steht das Netzwerk vor Herausforderungen wie KYC-Engpässen und Preisvolatilität. Im Gegensatz dazu hat Remittix mit seinem nutzungsorientierten Ansatz eine Nische geschaffen, indem es bei einem Token-Verkauf über 26,5 Millionen US-Dollar einnahm und eine Beta-Wallet für Cross-Chain-Transfers und Echtzeit-Devisenhandel auf den Markt brachte. Analysten vermuten, dass Remittix durch den Fokus auf praktische Anwendungen gegenüber Projekten wie Shiba Inu und Cardano einen Vorteil haben könnte.